• Neuorganisation der Heidelberger Uniklinik nach Bluttest-Affäre

    Es ist eine Affäre mit weitreichenden Folgen. Mehrere Führungskräfte haben die Heidelberger Uniklinik wegen des angeblichen Bluttests zur Brustkrebserkennung verlassen. Jetzt steht eine Neuorganisation der Frauenklinik bevor, die auch den Direktor betrifft.

  • Deutschland nicht ausreichend auf Hitzewellen vorbereitet

    Der Klimawandel bedroht Menschenleben: Die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG), die "Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen" und das Aktionsbündnis "Health for Future" kritisieren mangelnden Hitzeschutz.

  • Wissenschaftsministerien fordern mehr Geld für Uni-Kliniken

    Die Wissenschaftsministerien der 16 Länder fordern mehr Geld für die Uni-Kliniken, die durch freigehaltene Corona-Betten und verschobene Operationen in finanzielle Schieflage geraten sind.

  • Gesundheitswesen kann laut Spahn mit 1.000 Neuinfektionen am Tag umgehen

    Die Zahl der Corona-Neuinfektionen in Deutschland lag zuletzt wieder so hoch wie seit drei Monaten nicht mehr. Der Gesundheitsminister sieht das Gesundheitssystem damit bislang nicht überfordert.

  • Essverhalten wird durch REM-Schlaf beeinflusst

    Viele verschiedene Hirnregionen zeigen eine erhöhte Aktivität während des REM-Schlafs – warum, ist aber weitgehend unbekannt. Ein Forschungsteam hat nun entdeckt, dass die Aktivität bestimmter Nervenzellen während des REM-Schlafs unser Essverhalten reguliert.

  • Sind Ärzteschaft, Kliniken und Co. für eine potenzielle zweite Welle gewappnet?

    Ob in der Corona-Pandemie eine zweite Welle in Deutschland kommt, ist ungewiss. Doch eine Umfrage zeigt: Krankenhäuser, Hausärzteschaft und Kommunen sehen sich vorbereitet. An anderen Stellen gibt es aber noch Handlungsbedarf.

  • Aktualisierte Behandlungsempfehlungen zur Rheumatherapie in Corona-Zeiten

    Bereits früh im Verlauf der Corona-Pandemie hat sich die DGRh mit Verhaltens- und Therapieempfehlungen an Rheuma-Erkrankte und ihre behandelnden ÄrztInnen gewandt. Neueste Erkenntnisse fanden nun Eingang in eine aktualisierte Fassung der Therapieempfehlungen.

  • UKL begründet Zentrum zur Behandlung und Erforschung von Lebererkrankungen

    Um das Expertenwissen für die Behandlung und Erforschung von Lebererkrankungen zu bündeln und so den Betroffenen besser helfen zu können, wurde am Universitätsklinikum Leipzig nun ein spezialisiertes Zentrum gegründet.

  • Verschobene Behandlungen in Corona-Krise setzen Zeiss Meditec zu

    In der Corona-Krise wurden viele Augenoperationen verschoben. Das macht sich auch in der Zwischenbilanz des börsennotierten Unternehmens Carl Zeiss Meditec bemerkbar.

  • Forschungsteam entdeckt neuen Ansatz gegen Osteoporose

    Ein internationales Forschungsteam hat einen neuen Ansatzpunkt gefunden, über den möglicherweise der Knochenabbau bei Osteoporose verringert und die Knochengesundheit erhalten werden kann.

  • Genschere bei angeborenen Herzfehlern

    Forschende des Herzzentrums der Universitätsmedizin Göttingen finden erstmals Ansatzpunkt für eine personalisierte Therapie-Option mit der "Genschere" für das Noonan-Syndrom.

  • Versorgung mit CAR-T-Zellen in Deutschland

    Inzwischen sind CAR-T-Zellen an 26 Zentren in Deutschland verfügbar und über 300 Menschen wurden damit behandelt. Die DGHO hat eine Online-Umfrage bei den behandelnden deutschen Zentren durchgeführt und zieht eine erste Bilanz.

  • Knapp 6.000 zusätzliche Beschäftigte während Corona-Krise in Gesundheitsämtern eingesetzt

    Die Gesundheitsämter haben ihr Personal in der Corona-Krise deutlich verstärkt. Das geht aus einer neuen Umfrage des Deutschen Städtetags und des Deutschen Landkreistags hervor.

  • Ärztepräsident warnt vor kommerziellen Motiven bei Klinik-Reformen

    Wie viele Krankenhäuser braucht das Land - und wo? Die Frage, ob kleinere Standorte möglicherweise geschlossen werden könnten, ist heikel. Die Bundesärztekammer mahnt, Kapazitäten und Personal zu erhalten.

  • 216 |
  • 217 |
  • 218 |
  • 219 |
  • 220 |
  • 221 |
  • 222 |
  • 223 |
  • 224 |
  • 225 |
  • 226 |