• Geburtenrate in Brandenburg sinkt seit 2016

    Nach der Wende gingen die Geburtenraten in Brandenburg deutlich zurück. Seit 2016 nahmen die Geburten weiter ab, ebenso im alten Jahr 2019.

  • Marsmission: Einfluss auf Blutbildung?

    Ein Forschungsteam des Universitätsklinikums Freiburg untersucht die Einflüsse kosmischer Strahlung auf blutbildende Stammzellen. Das Verständnis dafür ist wichtig für zukünftige bemannte Langzeitmissionen im Weltraum.

  • Scheren und Pinzetten für den Müll

    Tausende Scheren, Pinzetten und andere Instrumente aus Edelstahl landen täglich in deutschen Kliniken und Arztpraxen in Mülleimern. Einweg statt Mehrweg - das spart Geld, ist aber ökologisch fragwürdig.

  • Medikamente in Nachkriegszeit oft an Heimkindern getestet

    An Heimkindern in Schleswig-Holstein wurden jahrzehntelang Medikamententests vorgenommen. Ein Grund waren knappe Kassen, wurde bei der Aufarbeitung festgestellt.

  • Neues länderübergreifendes Kinderkrebszentrum in Euroregion Pomerania

    In der deutsch-polnischen Euroregion Pomerania soll ein länderübergreifendes Kinderkrebszentrum entstehen. Es wird von der Universitätsmedizin Greifswald und einem Stettiner Krankenhaus errichtet.

  • Schizophrenie in der Luft?

    Kann Luftqualität die mentale Gesundheit beeinflussen? Die Ergebnisse einer dänischen Studie weisen darauf hin, dass im Vergleich zwischen Städten mit geringer und hoher Luftverschmutzung das Risiko für Schizophrenie um bis zu ein Prozent höher ausfallen kann.

  • Gutachter wird in Prozess um missglückte Augen-OP hinzugezogen

    Im Prozess um eine Operation am falschen Auge will das Oberlandesgericht (OLG) München einen Gutachter hinzuziehen. Der Vorsitzende Richter verkündete einen entsprechenden Beweisbeschluss.

  • Innere Medizin: Auf dem Weg in die Zukunft

    Am 31. Januar 2020 öffnet die 146. Jahrestagung der Nordwestdeutschen Gesellschaft für Innere Medizin (NWGIM) in Hamburg ihre Pforten. Wie zukunftsfähig das Fachgebiet dabei bereits heute ist, können Teilnehmerinnen vor Ort hautnah miterleben.

  • Schokolade und Chips ärztlich empfohlen

    Wenig Aufmerksamkeit erfahren Kinder, die für ihr Alter zu dünn oder zu klein sind. Dabei bestehen auch bei der Betreuung dieser Kinder in Deutschland große Defizite.

  • Smartes Pflaster wirkt blutstillend

    Forschende der ETH Zürich und der National University of Singapore entwickelten einen neuartigen Wundverband, der blutstillend wirkt und nicht mit der Wunde verklebt. Damit vereint das Forschungsteam die beiden Eigenschaften zum ersten Mal in einem Material.

  • Strategische Partnerschaft von Bayer und Evotec im Bereich Frauengesundheit erweitert

    Der Wirkstoffforscher Evotec und der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer erweitern ihre strategische Partnerschaft im Bereich Frauengesundheit. Wie beide Konzerne in Hamburg und Berlin in einer gemeinsamen Mitteilung bekanntgaben, haben sie sich auf eine neue fünfjährige Zusammenarbeit geeinigt, die zu neuen Therapien für das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS) führen soll.

  • Zentrale Forschungsstelle gegen Borna-Virus in Bayern eingerichtet

    Lange war die Borna-Krankheit nur von Nutztieren bekannt. Nun bestätigen neue Nachweise: Auch für den Menschen kann das Virus tödlich sein. Bayern reagiert darauf.

  • Frühwarnsystem gegen Lieferengpässe bei Medikamenten von Grünen gefordert

    Die Grünen fordern die Einführung eines Frühwarnsystems, um Lieferengpässen bei Medikamenten vorzubeugen. Der Großhändler solle dann Alarm schlagen, wenn er erkennt, dass sich die Regale in seinem Lager leeren und sich ein Lieferengpass abzeichnet.

  • Neuartiger Coronavirus hinter Lungenkrankheit in China vermutet

    Die Ausbreitung einer mysteriösen Lungenkrankheit in der zentralchinesischen Metropole Wuhan könnte auf einen neuartigen Coronavirus zurückgehen. Das chinesische Staatsfernsehen berichtete, anhand erster Untersuchungen glaubten die Expertinnen und Experten, dass die Krankheit auf einen neuen Typ dieser Virus-Familie zurückgehe.

  • 271 |
  • 272 |
  • 273 |
  • 274 |
  • 275 |
  • 276 |
  • 277 |
  • 278 |
  • 279 |
  • 280 |
  • 281 |