• Welche Rolle spielt die Blutgerinnung bei Lungenkrebs?

    Eine erhöhte Blutgerinnungsneigung begünstigt das Fortschreiten und die Metastasierung von Lungenkrebs. Ob die Blutgerinnung darüber hinaus auch die Entstehung der Tumoren fördert, war bislang unbekannt.

  • Physikalische Erklärung, warum Bakterien stromaufwärts schwimmen

    Wie Bakterien es schaffen, gegen den Strom zu schwimmen, war bisher nicht klar. Ein Forschungsteam mit Beteiligung der TU Wien fand dafür eine physikalische Erklärung.

  • Clowns zur Aufheiterung im Klinikalltag

    Sie tragen weiße Kittel, haben eine rote Nase und manche können sogar zaubern: Clowns besuchen Kinder in Krankenhäusern, um sie aufzuheitern und vom langweiligen Alltag abzulenken.

  • Lachgas in Niederlanden vermehrt als Party-Droge eingesetzt

    Legal, günstig, vermeintlich ungefährlich - Lachgas gilt als Droge mit vielen Vorzügen. In den Niederlanden nimmt der Konsum zu. Jetzt eröffnete sogar der erste Lachgas-Laden. Doch die Risiken sind groß.

  • Behandlung von PatientInnen ohne Krankenversicherung

    Zu wenig Geld oder kein Wohnsitz - es gibt eine Reihe von Gründen, warum Menschen nicht krankenversichert sind. Im Krankheitsfall sind sie dann meist auf ehrenamtliche Hilfe angewiesen. Manchmal geschieht dies gerade noch rechtzeitig.

  • Foodwatch kämpft für gesündere Kinder-Ernährung

    Im Kampf für eine gesündere Ernährung haben ExpertInnen auch zu viel Zucker aus Süßspeisen und Getränken ins Visier genommen. Für Kinder machen VerbraucherschützerInnen dazu eine symbolische Kalkulation auf.

  • "Virtuelles Krankenhaus" soll in NRW Leben retten

    Chronisch krank und vermeintlich austherapiert - vor allem in der Provinz können Fehldiagnosen wegen mangelhafter Expertise schnell zum Todesurteil werden. Ein "virtuelles Krankenhaus" soll das in NRW ändern - als Kassenleistung.

  • Epigenetischer Mechanismus hat großen Einfluss auf gesundes Altern

    MDC-Forscherinnen und Forscher haben einen epigenetischen Mechanismus entdeckt, der anscheinend großen Einfluss auf das gesunde Altern hat. Es handelt sich um ein Protein, das die Funktionsfähigkeit der Muskulatur, die Lebenserwartung und den Spiegel eines essentiellen Zuckers kontrolliert.

  • Ethische Probleme bei virtueller Realität

    Dr. Philipp Kellmeyer, Forscher am Universitätsklinikum Freiburg, mahnt sensiblen Einsatz von Möglichkeiten virtueller Realitäten in der Medizin und der Pflege an.

  • Forschungsteam erkennt erstmals frühe zellulare Störung bei Alzheimer

    Überaktive Nervenzellen in bestimmten Hirnbereichen gelten als eine frühe Erscheinung bei Alzheimer. Erstmals gelang es einem Team der Technischen Universität München (TUM) die Gründe und Mechanismen dieses anfänglichen und damit wichtigen Schritts grundlegend aufzuklären.

  • Allmähliches Ausscheiden von DDR-Pharmazie-IngenieurInnen

    Pharmazie-IngenieurInnen sind ein DDR-Relikt in deutschen Apotheken. Die letzten so ausgebildeten Fachleute haben ihr Studium kurz vor dem Mauerfall begonnen. 30 Jahre später hinterlässt ihr allmähliches Ausscheiden Lücken.

  • Wie schützt man sich vor K.-o.-Tropfen?

    Keine Erinnerung, Willenlosigkeit bis hin zur Lähmung, Enthemmung oder auch Bewusstlosigkeit: K.-o.-Tropfen im Drink sind brandgefährlich und die Dunkelziffer der Opfer ist hoch. Wie kann man sich davor schützen? Es gibt verschiedene Ideen.

  • Niedersachsens Landessozialministerin für Nutzung von Notfallmanagementsystem

    Telefonieren war gestern. Datenabgleich per Tablet ist heute angesagt, auch in der Notfallversorgung. Leider gibt es das in Niedersachsen noch nicht flächendeckend, aber das Land rührt die Werbetrommel.

  • Verbessertes motorisches Lernen durch Stimulation des Gehirns

    Wir bedienen das Smartphone oder schreiben auf einer Tastatur, tagtäglich automatisch und ohne nachzudenken. Diese Fertigkeiten mussten wir jedoch anfangs durch wiederholtes Üben mühsam erwerben. Das motorische Lernen erfolgt dabei sowohl während des aktiven Übens neuer Abläufe, als auch in den Pausen danach.

  • 336 |
  • 337 |
  • 338 |
  • 339 |
  • 340 |
  • 341 |
  • 342 |
  • 343 |
  • 344 |
  • 345 |
  • 346 |