• Doktorarbeiten in der Medizin stehen immer wieder in der Kritik

    Seit vielen Jahren stehen Doktorarbeiten in der Medizin wegen qualitativer Mängel in der Kritik. Aber bis Titel wieder entzogen werden, kann es dauern, wie neue Daten aus Berlin zeigen.

  • Über 500 Menschen auf Philippinen an Dengue-Fieber verstorben

    Auf den Philippinen sind bereits mehr als 500 Menschen am Dengue-Fieber gestorben. Die Gesundheitsbehörden des südostasiatischen Landes bezifferten die Zahl der Todesopfer seit Jahresbeginn am Freitag auf inzwischen 560.

  • Schwindel aufgrund von Wahrnehmungsstörungen

    Patientinnen und Patienten, die unter funktionellem Schwindel leiden, haben oft eine Odyssee zu unterschiedlichen Ärzten hinter sich, weil sich keine organischen Ursachen feststellen lassen. Ein Experiment an der Technischen Universität München (TUM) klärt nun erstmals mögliche Gründe für die Krankheit auf.

  • Mehr HautkrebspatientInnen durch Klimawandel?

    Er führt zu Überschwemmungen, Dürren, Unwettern - bringt der Klimawandel den Deutschen jetzt auch noch mehr Hautkrebserkrankungen? Die Antwort auf diese Frage fällt unterschiedlich aus.

  • Entzündungsreaktion durch körpereigenes Protein

    WissenschaftlerInnen aus Jena haben ein menschliches Eiweiß identifiziert, das autoinflammatorische Reaktionen auslöst. Das ist vor allem bei chronischen Erkrankungen problematisch: Ist die Entzündung sonst ein Teil des Heilungsprozesses, verschlimmert sie die Lage bei PatientInnen mit etwa chronischen Vaskulitiden.

  • Vier SchülerInnen in Baden-Württemberg mit Tuberkulose

    In Bad Schönborn (Baden-Württemberg) sind bislang vier SchülerInnen an Tuberkulose erkrankt. "Die Gesamtzahl der infizierten Schüler und Lehrer an der Schule beläuft sich derzeit auf 109 Personen", teilte das Landratsamt Karlsruhe auf seiner Webseite mit.

  • Steigende Zahl an hessischen Rettungseinsätzen

    Wie schnell hessische Rettungsdienste am Einsatzort sind, hängt davon ab, wo genau sie unterwegs sind. Nur in größeren Städten halten sie die vorgesehene Frist von zehn Minuten ein.

  • ForscherInnen decken neuen Mechanismus für die Entstehung allergischer Immunreaktionen auf

    Eine aktuelle Forschungsarbeit aus der Univ.-Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie der Medizin Uni Innsbruck beleuchtet einen neuen Mechanismus, der bestimmten allergischen Immunreaktionen zugrunde liegt.

  • Krebskranke sollen schneller von neuen Arzneien profitieren

    Der Weg vom Labor zum Krankenbett ist oft lang. Ein Institut soll jetzt dafür sorgen, dass Krebskranke rascher von neuen Arzneien profitieren.

  • Steigende Anzahl an Verschreibungen gegen ADHS bei Erwachsenen

    Die oft als Zappelphilipp-Syndrom erscheinende Verhaltensstörung ADHS wird eher mit Kindern verbunden. Doch auch erwachsene PatientInnen werden mit ADHS-Medikamenten behandelt. Zahlen einer Krankenkasse zeigen, dass es in Berlin sogar immer mehr werden.

  • Steigende Anzahl an Borreliose-Erkrankungen in Sachsen

    Die Zahl der Borreliose-Erkrankungen ist in Sachsen in den vergangenen Jahren stark angestiegen. Das geht aus einer Antwort des Gesundheitsministeriums auf eine Kleine Anfrage von Linke-Politikerin Susanne Schaper hervor.

  • Japan erteilt Genehmigung zur Züchtung von menschlichen Organen in Tieren

    Japanische ForscherInnen möchten einmal menschliche Organe in Tieren heranwachsen lassen und damit PatientInnen helfen. Eine wichtige Hürde haben sie nun genommen.

  • Vorteile von anpassungsfähigen Zahnfüllungen in Langzeitstudie erwiesen

    Zahnfüllungen, die sich flexibel dem Abrieb der Zähne anpassen, halten länger als starre Füllungen. Das ist das Ergebnis einer prospektiven Langzeitstudie über 29 Jahre der Universitäten Jena und Witten/Herdecke.

  • Wie das ärztliche Erscheinungsbild den Behandlungserfolg beeinflusst

    Die Kleidung von Ärztinnen und Ärzten ist nicht nur Geschmackssache. Die richtige Wahl des Outfits kann sogar den Behandlungserfolg beeinflussen. Das zeigt eine Studie der Spitalhygiene des Universitätsspitals Zürich.

  • 339 |
  • 340 |
  • 341 |
  • 342 |
  • 343 |
  • 344 |
  • 345 |
  • 346 |
  • 347 |
  • 348 |
  • 349 |