• Immun-Checkpoint-Inhibition und ihre Nebenwirkungen im Griff behalten

    Eine aktuelle systematische Übersichtsarbeit stellt nun erstmals die wichtigsten Nebenwirkungen der Immuntherapie vor und gibt Empfehlungen, wie damit im Praxisalltag umzugehen ist.

  • Taillenumfang korreliert mit kardiovaskulärem Risiko

    Von wegen fett und fit! Eine neue Studie zeigt, dass Menschen mit leichtem Übergewicht und ohne klassische kardiovaskuläre Risikofaktoren bereits ein signifikant höheres Risiko für Herzkreislauferkrankungen haben als Normalgewichtige.

  • Krebsmittel-Panscherei hatte direkte Auswirkungen für die Patienten

    Die mutmaßliche Panscherei von Krebsmitteln in einer Bottroper Apotheke hat sich nach einer AOK-Studie für die betroffenen Patienten negativ ausgewirkt: Sie sollen im Unterschied zu anderen Krebskranken häufiger und heftiger mit negativen Folgen im Krankheitsverlauf konfrontiert worden sein.

  • Drei Todesfälle durch Bornavirus

    Ein Virus, das sich in Deutschland in Feldspitzmäusen vermehrt, ist schon lange als Krankmacher von Pferden und anderen Tieren bekannt. Jetzt steht erstmals fest: Auch Menschen können an dem Erreger sterben.

  • Antibiotikaverbrauch in 15 Jahren weltweit um 65% gestiegen

    Bakterien werden öfter gegen Antibiotika unempfindlich, weshalb verstärkt Reserve-Wirkstoffe eingesetzt werden. Was wiederum mehr Resistenzen zur Folge hat. Ein gefährlicher Kreislauf droht, wie Forscher mit einer neuen Auswertung belegen.

  • Interstitielle Zystitis: Erste Leitlinie zur Diagnostik und Therapie

    Im Durchschnitt dauert es neun Jahre bis zur Diagnosestellung; bei der Hälfte der Patienten sind mehr als 20 Arztbesuche notwendig bis ihr quälendes Leiden einen Namen bekommt.

  • Frühe Palliativversorgung zahlt sich bei Lungenkrebs aus

    Das Leitlinienprogramm Onkologie hat eine Aktualisierung der S3-Leitlinie zur "Prävention, Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Lungenkarzinoms" vorgelegt.

  • DGIM kooperiert mit esanum

    Die Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin ermöglicht mit dem DGIM-Infocenter auf esanum.de einen gezielten Informationsfluss für den Fachbereich der Internisten.

  • Wie hoch ist das Hypoglykämie-Risiko unter Insulinbehandlung?

    C-Peptid als Maß für das endogene Insulindefizit wird bisher bei Patienten mit Typ-1-Diabetes genutzt, um das Risiko für schwere Hypoglykämien abzuschätzen. Eine Studie untersucht nun, ob ein erniedrigtes C-Peptid auch bei insulinpflichtigem Typ-2-Diabetes zur Einschätzung des Hypoglykämierisikos dienen kann.

  • Schlemmen zu Ostern - was Übergewichtige und Diabetes-Patienten beachten sollten

    Wenn an Ostern die Fastenzeit endet, ist bei Vielen ausgiebiges Schlemmen angesagt. Übergewichtige Menschen und solche mit einem bereits bestehenden Diabetes Typ 2 sollten sich auf die Schlemmerfalle vorbereiten.

  • Das Landei: HIV-Versorgung außerhalb der Großstädte

    Während in den Großstädten und Ballungsräumen in Deutschland ein dichtes Versorgungsnetz für HIV-Patienten von der Diagnose bis zur Therapie existiert, ist der ländliche Raum vergleichsweise unterversorgt.

  • Viele ausländische Ärzte scheitern an Prüfungen

    Ein Großteil der in Deutschland tätigen Ärzte aus Nicht-EU-Ländern scheitert einem Medienbericht zufolge bereits im ersten Anlauf an den Hürden für die Berufszulassung. Die Durchfallquote bei den verpflichtenden Sprach- und Medizinprüfungen liege im ersten Versuch teilweise bei mehr als 50 Prozent.

  • Zukunft der Rechtsmedizin ist weiblich

    Immer mehr Frauen zieht es nicht nur in die Medizin, sondern auch in die Sektionssäle. Nirgendwo sonst bei der Ärzteschaft treffen Wissenschaft und Praxis so sehr mit Neugier und detektivischem Spürsinn zusammen.

  • Kostenfreie Verhütung für Einkommensschwache

    Der Kauf der Pille oder das Einsetzen einer Spirale: Frauen mit wenig Geld können es sich oft nicht leisten, zu verhüten. Ein Modellprojekt des Bundes sucht nach Lösungen.

  • 478 |
  • 479 |
  • 480 |
  • 481 |
  • 482 |
  • 483 |
  • 484 |
  • 485 |
  • 486 |
  • 487 |
  • 488 |