• Diabetes und kardiovaskuläres Risiko: Müssen Leitlinien neu geschrieben werden?

    Die kardiovaskulären Endpunktstudien zu Empagliflozin und Liraglutid haben für Aufsehen und Bewegung in der Diabetologie gesorgt. Müssen die Leitlinien deshalb umgeschrieben werden? Eine Antwort aus Niedergelassenen-Sicht.

  • Uniklinik erwägt Klage im Streit um Lebertransplantationen

    Die Uniklinik Essen prüft juristische Schritte gegen einen Untersuchungsbericht, der ihr zahlreiche Verstöße gegen Richtlinien bei Lebertransplantationen vorwirft. "Wir erwägen eine Klage", sagte der Ärztliche Direktor Prof. Jochen A. Werner am Dienstag in Essen.

  • Wirkung von Chemotherapeutika auf gesunde Nervenzellen sichtbar gemacht

    Wissenschaftlern der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) ist es gelungen, die Wirkung von Chemotherapeutika auf gesunde Nervenzellen näher zu untersuchen. Dabei entdeckten sie eine Störung der Nervenzellfunktion, die eine Ursache der Nebenwirkungen sein kann. Ihre Ergebnisse haben sie nun in der Fachzeitschrift Cell Death Discovery veröffentlicht.

  • Cholera im Jemen: Zahl der Toten steigt auf mehr als 1100

    Die Zahl der Toten wegen der Cholera-Epidemie im Jemen ist auf mindestens 1146 Menschen gestiegen. Knapp 167.000 Menschen hätten sich mit der Infektionskrankheit angesteckt, teilte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) am Montagabend mit.

  • Forscher entdecken neue Ansätze zur Reparatur des Zentralen Nervensystems

    Das Regenerationsvermögen von Nerven im Zentralen und Peripheren Nervensystem unterscheidet sich erheblich.​​​​​​​ Ein wichtiges Puzzleteil zur Beantwortung der Frage, warum dies so ist, haben nun Forscher um Prof. Dr. Dietmar Fischer, Experimentelle Neurologie der Neurologischen Klinik des Universitätsklinikums Düsseldorf, gefunden und in der Zeitschrift PNAS publiziert.

  • Nach Todesfällen im Altenheim: Fachaufsichten sollen strenger werden

    Vor einem Jahr starben auf ungeklärte Weise mehrere Bewohner einer Seniorenresidenz in Unterfranken. Die Ermittlungen laufen zwar noch, doch zeigt der Fall, dass das gesamte Pflegesystem großen Verbesserungsbedarf hat - findet auch die zuständige Ministerin.

  • Diabetesversorgung in Deutschland: Mängel, Chancen, Maßnahmen

    Können mehr Diabetesberater DDG dabei helfen, drohende Versorgungsengpässe auf dem Land abzuwenden? Davon geht der Verband der Diabetes-Beratungs- und Schulungsberufe e.V. (VDBD) aus.

  • Eine Alternative für Steroide in der Behandlung von IgG4-Patienten

    Im Interview: John H. Stone, M.D., M.P.H., Professor of Medicine, the Edward Fox Chair in Medicine​​​​​​​, Director of Clinical Rheumatology.

  • Eine spannende Ära für die SLE-Forschung

    Professor Alan Furie im Interview über die Bedeutung aktueller Forschung für die Behandlung von Patienten mit systemischem Lupus erythematodes (SLE).

  • Cannabis in den USA: Bringt mehr Legalisierung mehr Probleme?

    In den USA boomen Marihuana-Produkte. Führt die Legalisierung dort zu mehr Problemen? Auch Deutschland schaut gespannt auf die US-Erfahrungen.

  • Mainzer Medizinstudenten trinken für die Wissenschaft

    Gibt es ein wirksames Mittel gegen Kater? Ein Biologie-Student der Mainzer Uni will genau das herausfinden. Dafür fließen Bier und Wein in Strömen.

  • Gericht soll über Leben von todkrankem Baby entscheiden

    Um ihr schwer krankes Kind am Leben zu halten, griffen zwei Briten zuletzt zu juristischen Mitteln. Die Ärzte wollen die lebenserhaltenden Maschinen abstellen. Nun soll das Menschenrechtsgericht in Straßburg entscheiden.

  • Kinderschlaflabor hilft Kindern gesund zu schlafen

    "Schlaf, Kindlein schlaf" - eine Geschichte oder ein Lied reichen nicht immer. Wenn Kindern nachts der Atem wegbleibt, sie nicht durchschlafen oder tagsüber müde sind, kann eine Nacht im Schlaflabor weiterhelfen.

  • Hantavirus breitet sich im Südwesten rasant aus

    Das Hantavirus ist besonders im Südwesten aktiv - und für Menschen gefährlich. Die Zahl der Erkrankungen nimmt rasant zu. Grund dafür sind Bucheckern.

  • 607 |
  • 608 |
  • 609 |
  • 610 |
  • 611 |
  • 612 |
  • 613 |
  • 614 |
  • 615 |
  • 616 |
  • 617 |