• Gesundheitsbewusstsein von Männern heute

    Untersuchungen bestätigen immer wieder, dass Männer den Gang in die ärztliche Praxis eher meiden als Frauen. Warum ist das so?

  • Kliniken: Die attraktivsten Arbeitgeber für den Herbst 2022

    Welche Arbeitgeber sind die beliebtesten für Klinikärzte- und ärztinnen? Das Treatfair Ranking verrät mehr über die Top-Arbeitsplätze.

  • Wochenrückblick Gesundheitspolitik: Bundesregierung beschließt Eckpunkte zur Cannabis-Legalisierung

    Lauterbach präsentiert Eckpunkte zur Cannabis-Legalisierung, die Barmer verzeichnet eine deutlich steigende Krankheitslast durch Atemwegsinfekte: mehr aus KW 43 erfahren.

  • Entlastung von Ärzten und Pflege – das wichtigste Ziel der Klinikreform

    Wie kann man Ärzteschaft und Pflege entlasten? Mit dieser Frage beschäftigte sich die Diskussionsrunde #AgendaForum Gesundheit der AOK-Baden-Württemberg.

  • Moderne Menschen haben mehr Neokortex zur Verfügung als die urzeitlichen Verwandten

    Die neokortikale Neurogenese war und ist beim modernen Menschen größer als beim Neandertaler, vor allem im Frontallappen. Spannende, neue Erkenntnisse erklären, warum das so ist.

  • Schmerzmedizin im Fokus: heute und morgen

    Expertinnen und Experten gaben ein Update zur Schmerzmedizin: Wo steht sie heute, und mit welchen Entwicklungen können wir in Zukunft rechnen?

  • ESGO 2022: Kreatives Schreiben wird als Therapieform vorgestellt

    Dr. Adak Pirmorady-Sehouli spricht im Interview über das kreative Schreiben als Therapieform in der gynäkologischen Onkologie und wie dieses bei der Behandlung helfen kann.

  • Warum gibt es keine Vorsorgeuntersuchung für Herz-Kreislauf-Erkrankungen?

    Vorsorgeuntersuchungen sind in vielen Fachbereichen etablierte Präventionsmaßnahmen in der Früherkennung – warum nicht auch für Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Die DGK plädiert eindringlich für einen Herz-Kreislauf-Check ab 50 Jahren.

  • PINK! Eine DiGA coacht Brustkrebspatientinnen

    Prof. Dr. Pia Wülfing entwickelte eine App auf Rezept, die Brustkrebs-Patientinnen coacht.

  • Wochenrückblick Gesundheitspolitik: GKV-FinG verabschiedet

    Das umstrittene GKV-FinG wurde nun vom Bundestag verabschiedet – mit letzten Änderungen.

  • Das darf nicht wahr sein: Die Fleißigen werden bestraft

    Wieder einmal hat ein Brief von der Kassenärztlichen Vereinigung bei mir und Kolleginnen für Aufregung gesorgt. Und wir Betroffenen sind alle, vorsichtig ausgedrückt, ein bisschen böse.

  • Wochenrückblick Gesundheitspolitik: Homöopathie auf dem Prüfstand

    Das GKV-Defizit fällt in 2023 etwas geringer als erwartet aus, Bundesgesundheitsminister Lauterbach will die Homöopathie als Leistung der gesetzlichen Krankenversicherung auf den Prüfstand stellen.

  • Bürger werben für die Corona-Impfung

    Die Corona-Zahlen steigen, doch die Impfbereitschaft lässt nach. Das will die Bundesregierung nun mit einer neuen Impfkampagne ändern.

  • "Wir Ärzte von der Charité setzen jetzt ein Stoppzeichen"

    Der Warnstreik für die Verbesserung der Arbeitssituation von Ärzten an der Charité war ein Erfolg. Dr. Aymen Meddeb war mittendrin und berichtet von seinen eigenen Erfahrungen.

  • 68 |
  • 69 |
  • 70 |
  • 71 |
  • 72 |
  • 73 |
  • 74 |
  • 75 |
  • 76 |
  • 77 |
  • 78 |