• München will spezielle Impfstraßen für Kinder vorbereiten

    Die Stadt München will Kinder zwischen fünf und elf Jahren in speziellen Impfstraßen gegen Corona impfen lassen, sobald das Vakzin freigegeben ist. Das Gesundheitsreferat soll die nötige Infrastruktur mit "Aufmunterungselementen" für Kinder vorbereiten.

  • Ampel-Koalition will Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche streichen

    Die voraussichtliche Ampel-Koalition will das umstrittene Werbeverbot für Schwangerschaftsabbrüche abschaffen. Ärzt:innen und Ärzte sollen öffentliche Informationen bereitstellen können, ohne eine Strafverfolgung befürchten zu müssen.

  • Best of Congress: Rückblick auf AASLD/DGVS - Daten, Trends, Diskussionen

    Die Fachkongresse der American Association for the Study of Liver Diseases und der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten lieferten jede Menge Neuigkeiten, die Eingang in den Klinik- und Praxisalltag finden und somit vielen Patient:innen dort zugutekommen werden.

  • 3 Jahre HPV-Impfung für Jungen: Wo stehen wir?

    Seit 2018 haben wir die HPV-Impfung auch für Jungen. Die esanum-Redaktion fragt den HPV-Fachmann der DGU, Prof. Dr. Peter Schneede: Wie erfolgreich ist die HPV-Impfung in der Urologie?

  • Digitalisierung, Krankenhäuser, Pflege – die großen Reformbaustellen der Ampel

    Die Koalition aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP will die Lehren aus der Pandemie ziehen und den Öffentlichen Gesundheitsdienst nachhaltig stärken, auch mit einem eigenen Tarifvertrag.

  • BVKJ befürchtet Kollaps der Praxen durch neue Testpflicht

    Kinderärzt:innen protestieren vehement gegen eine neue Pflicht, nach der begleitende Eltern nur noch mit Negativtest in die Praxen kommen dürfen und das Personal täglich getestet werden muss.

  • Neue Studie: Tumormetastasierung durch Palmöl?

    Tumormetastasierung und Fettsäurestoffwechsel: Quo vadis? Eine aktuelle Studie wirft erneut Fragen zu zentralen Aspekten des Tumormetabolismus auf.

  • Überlastete Kliniken: Größere Verlegungen aus Bayern in Vorbereitung

    Angesichts der sich zuspitzenden Corona-Lage in den Kliniken bereitet sich Bayern auf den Transport einer größeren Zahl von Intensivpatienten in andere Bundesländer vor. Für den Freistaat ist das Kleeblatt-Konzept zur strategischen Verlegung von Intensivpatienten aktiviert.

  • Neue Corona-Regeln in mehreren Ländern - Rekord an Neuinfektionen

    Ungebremst steigen die Corona-Zahlen. Schärfere Maßnahmen sollen die Wende bringen. Doch reichen sie aus? Befürworter einer allgemeinen Impfpflicht bekommen weiter Rückendeckung.

  • Sport erhöht Produktion von körpereigenem Cannabis

    Bewegung erhöht die körpereigenen Cannabis-ähnlichen Substanzen, die wiederum Entzündungen reduzieren und möglicherweise bei der Behandlung bestimmter Erkrankungen wie Arthritis, Krebs und Herzkrankheiten helfen könnten.

  • Bayern beschließt 2G-Kulanzfrist für Zwölfjährige

    Kinder in Bayern sollen künftig bis zu einem Alter von zwölf Jahren und drei Monaten automatisch zu allen Bereichen mit 2G-Beschränkung zugelassen werden. Das hat das Kabinett am Dienstag in München beschlossen.

  • Westfälische Arztpraxen bieten Impf-Samstage im Advent

    Um der wachsenden Nachfrage nach der Corona-Impfung gerecht zu werden, öffnen zahlreiche Haus- und Kinderärzte sowie Niedergelassene anderer Fachrichtungen ihre Praxen an den kommenden vier Samstagen.

  • Mit künstlicher Intelligenz gegen Bluterkrankungen

    Wie lassen sich Bluterkrankungen besser diagnostizieren? Dieser Frage gehen nun Forschende nach, mit dem Ziel, die zeitintensive mikroskopische Begutachtung von Knochenmarkzellen durch künstliche Intelligenz zu erleichtern.

  • Dynamisches Scoring-System hilft bei der Entscheidung, MS-Therapien frühzeitig zu wechseln

    Ein neu entwickeltes dynamisches Scoring-System kann bei der Entscheidung helfen, ob eine frühzeitige Umstellung von der Erst- auf die Zweitlinientherapie erfolgen soll. Die Autor:innen schätzten, dass mindestens ein Drittel der RRMS-Patient:innen von einer früheren Umstellung profitieren könnte, um Schübe zu verhindern.

  • 93 |
  • 94 |
  • 95 |
  • 96 |
  • 97 |
  • 98 |
  • 99 |
  • 100 |
  • 101 |
  • 102 |
  • 103 |