• Xenon kann Folgeschäden nach Schädel-Hirn-Trauma (SHT) stoppen

    Xenon-Therapie kurz nach SHT reduziert neuronalen Zellverlust und chronische Neuroinflammation und verbessert Überleben und klinisch relevante Outcomes, wie die langfristige kognitive Funktion.

  • Die Gefahren diagnostischer "Überschattung"

    In weit fortgeschrittenen Stadien unheilbarer Krankheiten gehen neu auftretende Symptome gern im Gesamtbild unter. Dass dadurch völlig unabhängige, behandelbare Erkrankungen oft nicht (rechtzeitig) therapiert werden, zeigt die Geschichte eines MS Patienten.

  • SchülerInnen leiden laut Befragung oft an Kopfschmerzen

    Kopfschmerzen sind bei Schülern weit verbreitet und treffen Mädchen häufiger als Jungen. Zu diesem Ergebnis kam eine Umfrage der Studie "CHAP", die auch die Rolle von digitalem Medienkonsum oder Sport beleuchtet. Ein Ergebnis hat die Projektgruppe alarmiert.

  • Welche Vorteile bringt ein sechster Finger?

    Menschen mit sechs statt der üblichen fünf Finger an einer Hand haben motorische Vorteile. Das hat ein Forscherteam um den Freiburger Neurowissenschaftler Carsten Mehring herausgefunden.

  • Synthetisches Cannabidiol zur Behandlung von Epilepsie

    Eine aktuelle Studie erweist, dass synthetisches Cannabidiol in der Behandlung von epileptischen Anfällen gleiche Effekte wie die pflanzliche Alternative erzielen kann.

  • Antibiotika gegen Alzheimer-Symptome

    Eine aktuelle Studie an Mäusen deckt auf, dass durch einen Antibiotika-Mix die Darmbakterien verändert werden können. Hierdurch könnten das Wachstum und die Entwicklung von Alzheimer verlangsamt werden.

  • Repräsentanz von körperlichen Behinderungen und Entstellungen

    Eine Entstellung tut das, was das Wort ausdrückt: Sie verändert unsere Stellung in der Welt. Am 22.5.19 ist "Face Equality Day". Zu diesem Anlass möchten wir Ihnen drei Organisationen vorstellen, die Menschen mit äußerlich sichtbaren körperlichen Auffälligkeiten helfen.

  • Sozial auffällige Mädchen zeigen veränderte Hirnaktivität

    Mädchen mit problematischem Sozialverhalten zeigen eine reduzierte Hirnaktivität und eine schwächere Vernetzung zwischen Hirnregionen, die für die Emotionsregulation relevant sind.

  • Studie findet Zusammenhang zwischen Appendektomie und Parkinson

    Die Untersuchung der Gesundheitsakten von mehr als 62 Millionen US-Amerikanern hat einen Zusammenhang zwischen der Entfernung des Blinddarms und einem erhöhten Parkinson-Risiko festgestellt.

  • Brokkoli-Sprossenextrakt als mögliches Mittel gegen Schizophrenie

    Oftmals wird Schizophrenie mit antipsychotischen Drogen behandelt, die ungewollte Nebeneffekte hervorbringen. Doch neue Studien haben aufgedeckt, dass Sulforaphan die Symptome der Krankheit reduzieren oder sogar verhindern könnte.

  • Pharmaunternehmen besticht Ärzte, überteuertes Medikament zu verschreiben

    Das Unternehmen, welches für die größte Medikamentenpreiserhöhung der US-Geschichte verantwortlich ist, hat laut kürzlich im Bundesgericht entsiegelten Dokumenten Ärzte und Mitarbeiter bestochen, um die Verkaufszahlen zu steigern.

  • Alkohol am Arbeitsplatz

    Alkohol am Arbeitsplatz? Ein gewaltiges Problem, sagen Experten. Bis zu 10 Prozent aller Beschäftigten trinken zu viel - von der Aushilfe bis zum Chef. Die Folgen könnten gravierend sein.

  • Jahreskongress 2019 der American Academy of Neurology (AAN)

    Etwa 3.000 Abstracts wurden beim 71. AAN Annual Meeting unter dem Motto "Advancing Neurology, Advancing You" vom 4.‑10. Mai in Philadelphia vorgestellt. Mit über 14 Tsd. Teilnehmern schrieb der Kongress Geschichte. Hier einige exemplarische Highlights.

  • Fettsäure-Stoffwechsel und Therapie beim Glioblastom

    Um genügend Energie für ihr schnelles Wachstum zu gewinnen, programmieren Glioblastom-Zellen ihren Fettsäure-Stoffwechsel einfach um. Wie sie das schaffen, war bisher unklar. Doch nun entdeckten ForscherInnen ein Protein, das den Transport von Fettsäuren in die Mitochondrien verstärkt.

  • 41 |
  • 42 |
  • 43 |
  • 44 |
  • 45 |
  • 46 |
  • 47 |
  • 48 |
  • 49 |
  • 50 |
  • 51 |