• Genpanel zur Abschätzung des Brustkrebsrisikos

    Genetische Untersuchungen sind heute bei einer Vielzahl von Tumoren bereits verbreitete Praxis, insbesondere dann, wenn – wie im Falle des Mammakarzinoms – die genetische Ausstattung therapiebestimmend ist. Doch welche dieser Gene haben auch prädiktiven Wert und deuten somit auf ein erhöhtes Krebsrisiko hin?

  • Veranstaltungshinweise März/ April 2021

    Interessanter Vortrag, Update oder Fortbildungspunkte gefällig? Insbesondere der April kommt mit einer hohen Dichte an Veranstaltungen daher – auf einige onkologierelevante möchten wir Sie hier aufmerksam machen.

  • Das Krebs-Mikrobiom

    Das humane Mikrobiom beeinflusst Gesundheit und Krankheit gleichermaßen. In der Onkologie könnte es sowohl bei der Krebsentstehung als auch beim Therapieerfolg oder bei der Tumorprogression eine Rolle spielen.

  • Rekord bei Stammzelltransplantationen

    Die Transplantation von Knochenmark- und Blutstammzellen stellt oft die einzige Chance auf Heilung dar. An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) wurden 2020 trotz erschwerender Corona-Bedingungen so viele Stammzelltransplantationen vorgenommen wie nie zuvor.

  • Charité Mayo Conference 2021: Ein Ausblick auf zukünftige Behandlungsmethoden bei Frauen mit Krebserkrankungen

    Vom 05. bis zum 08. Mai 2021 kommen Fachleute aus den Bereichen Onkologie, Gynäkologie und Chirurgie bei der 11. internationalen Charité Mayo Conference online zusammen. Motto: Global Perspectives and Future Direction’s in Women’s Cancer. Zudem finden Live-Workshops statt.

  • Lichtexposition, Schlafentzug und Schilddrüsenkrebs

    Eine große Studie aus den USA bringt eine Exposition gegenüber nächtlichem Licht mit erhöhtem Schilddrüsenkrebsrisiko in Verbindung.

  • Gesundheitsrisiken durch Alkohol bei Frauen

    Zum internationalen Frauentag am 8. März macht die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) verstärkt auf die gesundheitlichen Risiken aufmerksam, die für Frauen mit dem Konsum von Alkohol einhergehen.

  • Bei Menschen gutsituierter Viertel herrschen bessere Krebs-Überlebenschancen

    In besseren Wohnlagen lebende Menschen haben höhere Überlebenschancen bei Krebs als jene in sozial schwächeren Vierteln. Ein Forschungsteam hat erstmals das Krebsüberleben zwischen den Stadtteilen einer Großstadt am Beispiel von Hamburg verglichen.

  • Erkennung von Krebs durch zellfreie DNA im Urin?

    Urin gehört zu den am einfachsten zu gewinnenden Proben. Zellfreie DNA im Urin ist jedoch stark fragmentiert, was die Anwendung in der Diagnostik erschwerte – bis dato.

  • "Genscheren-TÜV" soll Gentherapien sicherer machen

    Forschende des Universitätsklinikums Freiburg haben ein Verfahren entwickelt, mit dem erstmals umfassend bewertet werden kann, wie präzise Genscheren sind. Diese Art der Überprüfung hat eine hohe Bedeutung für die Entwicklung und den Einsatz sicherer Gentherapien.

  • Regelmäßigkeit von körperlicher Aktivität, nicht die Intensität, für die Gesundheit von Krebspatienten bedeutsamer

    Beständigkeit zahlt sich aus, betonen auch die Autoren einer aktuellen multizentrischen Studie aus Schweden.

  • Neue 3D-Technik zeigt, warum nicht alle Fettleibigen Komorbiditäten entwickeln

    An der University of Illinois (USA) wurde eine Technik entwickelt, mit der sich die Mikroumgebung im Fettgewebe eines Menschen genauer analysieren lässt. Das könnte zeigen, warum manche Menschen Diabetes, Krebs oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen entwickeln und andere nicht.

  • 72-Jähriger wegen Vertriebs eines nicht zugelassenen Krebsmittels vor Gericht

    Wegen der Herstellung und des Verkaufs eines nicht zugelassenen Krebsmittels muss sich ab dem 17.02.2021 ein 72-Jähriger vor dem Landgericht Hamburg verantworten.

  • Humane Papillomviren: Krebsrisiko durch Oralsex

    Alkoholabusus und Rauchen sind noch immer die Hauptursache für oropharyngeale Karzinome. Eine aktuelle Studie belegt aber auch einen Zusammenhang zwischen HPV-Status und Rachenkrebsrisiko durch bei Menschen nach aktivem Oralsex.

  • 25 |
  • 26 |
  • 27 |
  • 28 |
  • 29 |
  • 30 |
  • 31 |
  • 32 |
  • 33 |
  • 34 |
  • 35 |