• Neue Erkenntnisse zum Onkogen CDK8

    Der Bayreuther Biochemiker Dr. Claus-D. Kuhn hat mit seinem Forschungsteam entschlüsselt, wie das wichtige menschliche Onkogen CDK8 in Zellen gesunder Menschen aktiviert wird und warum im Labor vielversprechende Wirkstoffe am Menschen nicht wirksam sind.

  • Globale Denkweisen verändern

    Neue Krebsstatistiken machen deutlich: mit Verbesserungen auf präventiver, politischer und gesellschaftlicher Ebene könnten wir größere Reduktionen der Krebsmortalität erreichen als mit Medikamenten allein.

  • Rote-Hand-Brief zu Picato (Ingenolmebutat)

    Ruhen der Zulassungen aufgrund des Risikos von malignen Hautveränderungen.

  • Hoffnung auf Bayer-Vergleich beflügelt Aktienkurs

    Die Hoffnung auf einen Vergleich im Streit um die angeblichen Krebsgefahren des glyphosathaltigen Unkrautvernichters beflügeln den Aktienkurs des Leverkusener Konzerns.

  • Neuer Therapieansatz bei Magenkrebs

    Ein neuartiger Wirkstoff namens "FerriIridium“ soll gleichzeitig Therapie und Diagnostik von Magenkrebs möglich machen und das bei weniger unerwünschten Nebenwirkungen.

  • Wirksamkeit einer Immun-Checkpoint-Blockade patientenindividuell vorhersagen

    Eine in ihrer Größe beispiellose Studie kombinierte klinische Parameter von Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenem Schwarzen Hautkrebs mit umfangreichen genetischen Analysen des Tumorgewebes.

  • BioNTech bleibt trotz US-Börsengang in Deutschland

    Der Mainzer Krebstherapie-Pionier BioNTech hat sich nach seinem Börsengang in den USA zum Standort Deutschland bekannt.

  • Krebs in aktuellen Zahlen

    Ein aktueller Blick auf die weltweite Entwicklung der Krebsinzidenzen und -sterblichkeit mit Daten aus der jährlichen Global Burden of Disease Study (GBD).

  • Bildgebung gewinnt in Onkologie an Bedeutung

    Die Bildgebung gewinnt in der Onkologie an Bedeutung. Das Deutsche Krebsforschungszentrum sieht darin eine wichtige Antwort auf die rasante Zunahme der Krebserkrankungen.

  • Bayer: Mediator hofft auf zügige Einigung bei Glyphosat-Streit

    Steht der Agrarchemie- und Pharmariese Bayer im Mammut-Rechtsstreit vor einem Kompromiss? Der als Schlichter agierende Staranwalt Ken Feinberg schürt Hoffnungen auf eine zügige Einigung.

  • Biker-Weihnachtsmänner sammeln über 50.000 Euro für krebskranke Kinder

    Die als Weihnachtsmänner verkleideten "Harley Davidson riding Santas" haben bei ihrer alljährlichen Spendenfahrt 53.503,85 Euro für das Kinderhospiz Sterntaler gesammelt.

  • Beeinflusst Kaffeekonsum die Länge der Telomere?

    Kaffee gehört auch hierzulande gleich nach dem Bier zu den beliebtesten Getränken. Mal verteufelt, mal als Gesundheitsbooster hochgelobt, Kaffee ist vielfach mehr als nur ein Genussmittel. Doch beeinflusst das anregende Getränk auch die Telomerlänge und damit unsere Gesundheit?

  • Junge Krebserkrankte bleiben oft auf Kosten für Fruchtbarkeitserhaltung sitzen

    Mehr als 80% der jungen Menschen mit Krebs können geheilt werden, aber die notwendige Therapie führt bei vielen von ihnen zu Unfruchtbarkeit. Die Kryokonservierung vorab müssen viele selbst bezahlen.

  • "OncoWatch" erkennt Prostatakrebs mit Präzision

    In einer jüngst veröffentlichten Studie präsentierte ein schwedisches Forschungsteam die Resultate des neuartigen KI-Systems "OncoWatch" bei der Erkennung von Prostatakrebs.

  • 41 |
  • 42 |
  • 43 |
  • 44 |
  • 45 |
  • 46 |
  • 47 |
  • 48 |
  • 49 |
  • 50 |
  • 51 |