• Studie zeigt kein erhöhtes Krebsrisiko nach künstlicher Befruchtung

    Eine künstliche Befruchtung erhöht einer Studie zufolge beim Nachwuchs nicht das Krebsrisiko - zumindest bis zum frühen Erwachsenenalter. Das berichten niederländische Forscher im Fachblatt Human Reproduction.

  • Lab-on-a-Chip – über die Labordiagnostik der Zukunft

    Medizinische Analytik ist mittlerweile in der Lage, Prozesse, die früher viele Stunden in Anspruch nahmen, innerhalb weniger Minuten durchzuführen. Das spart Zeit und lange Wege.

  • Influenza-Impfrate in der Pflege auf dem Tiefpunkt

    Lediglich jeder zweite Pflegebedürftige in Deutschland ist aktuell gegen die echte Virusgrippe geimpft. Empfohlen wird die Schutzimpfung für Menschen älter als 60 Jahre seit Jahren schon. Hausärzte haben hier eine wichtige Aufklärungsfunktion, so eine aktuelle Studie.

  • Hohe Anzahl von Diebstählen in Kliniken

    Patienten in Krankenhäusern sind oft hilflos und mit sich selbst beschäftigt - Langfinger wittern da ihre Chance. Aber auch die Kliniken selbst werden bestohlen. Sie haben aber schon dazugelernt.

  • Herzkrankheiten bleiben Platz 1 der Todesursachen

    Die Sterblichkeit durch Herzkrankheiten in Deutschland ist im Vergleich zum Vorjahr insgesamt gesunken. Dennoch besteht kein Grund zur Entwarnung: Denn trotz aller Fortschritte in der Kardiologie haben Herz-Kreislauf-Erkrankungen mit über 338.000 Sterbefällen pro Jahr ihren Schrecken noch längst nicht verloren.

  • AGSMO-Kongress: Onkologische Supportivtherapie

    Am 15.-16. März 2019 findet der nächste AGSMO Jahreskongress zur onkologischen Supportivtherapie in Berlin statt. Längst geht es in der Onkologie nicht mehr allein nur ums Überleben der PatientInnen, sondern ebenso um die Frage nach der Lebensqualität. Die Supportivtherapie hat hierfür einen besonderen Stellenwert.

  • Geburten sind von Land zu Land unterschiedlich schwer

    Weltweit variieren Kaiserschnittraten enorm. In einem aktuellen Artikel zeigt Evolutionsbiologe und Anthropologe Philipp Mitteröcker, dass auch die tatsächliche Schwierigkeit der Geburt global variiert – bedingt durch sich verändernde Lebensbedingungen.

  • Augen-Screening: Das Smartphone als Untersuchungsinstrument

    Aus einer Handykamera und bestimmten Aufsätzen haben Wissenschaftler aus Bonn ein einfaches Untersuchungsgerät getestet, das vor allem Menschen in Schwellen- und Entwicklungsländern zugutekommen soll.

  • Protein für mehr Bewegungsfreiheit entdeckt

    Nur Wenige kennen die extrem seltene Krankheit FOP: Wie in einem Alptraum verwandeln sich Muskeln und Bindegewebe in Knochen – und die Betroffenen werden buchstäblich lebendig eingemauert. WissenschaftlerInnen haben nun ein Protein entdeckt, welches die Knochenbildung bei FOP hemmt; neue Hoffnung für Betroffene.

  • MRSA: Innovationen für bessere Klinikhygiene

    Zwei Ideen, zwei Branchen: Ein spezielles Silber-Gewebe soll die Verbreitung multiresistenter Keime im Krankenhaus verhindern, die Entwicklung eines Tüftlers aus dem Erzgebirge für saubere Böden sorgen.

  • Schlafapnoe kann das autobiografische Gedächtnis beeinträchtigen

    Wie obstruktive Schlafapnoe die Fähigkeit einer Person beeinträchtigen kann, sinnvolle Erinnerungen an ihr persönliches Leben zu bilden.

  • Weibliche Genitalverstümmelung: "Es gibt keine medizinische Rechtfertigung"

    Rund 200 Millionen Frauen leben weltweit mit den Folgen einer Genitalverstümmelung. Der Eingriff ist verbreitet in etwa 30 Ländern in Teilen Afrikas, des Nahen Ostens und Asiens. Er gilt als schwere Menschenrechtsverletzung.

  • Bald mehr radiologische Früherkennungsverfahren?

    Bundesamt für Strahlenschutz prüft radiologische Verfahren zur Früherkennung schwerer Krankheiten

  • DKFZ erwartet deutlichen Anstieg der Krebserkrankungen

    Er war nicht da, aber in aller Munde: Bundesgesundheitsminister Jens Spahn war das Thema beim Krebsforschungskongress in Heidelberg. Der Chef des Deutschen Krebsforschungszentrums reagierte prompt.

  • 389 |
  • 390 |
  • 391 |
  • 392 |
  • 393 |
  • 394 |
  • 395 |
  • 396 |
  • 397 |
  • 398 |
  • 399 |