• Skorbut: Porträt eines Serienkillers

    Seit dem 19. Jahrhundert wähnte man Skorbut als ausgestorben – doch zu Einzelfällen kommt es immer wieder. Eine Reise in eine Zeit, die für viele Seemänner den sicheren Tod bedeutete.

  • TikTok in der Adoleszenz: Einfluss auf die Gesundheit kommender Generationen?

    Derzeit herrscht eine Kontroverse über den Einfluss und die Nutzung sozialer Medien bei Kindern und Jugendlichen. Was sind die größten Gefahren und Chancen?

  • Erste Hilfe im Falle des Ertrinkens

    Todesfälle durch Ertrinken sind ein ernstes Problem für die öffentliche Gesundheit weltweit. Ertrinkungsopfer erfordern eine schnelle und qualifizierte Intervention.

  • Die GOÄ-Reform – und ihr trauriges Schicksal

    Die seit Jahren überfällige Reform der 40 Jahre alten GOÄ ist für Ärzte ein anhaltendes Ärgernis – und für die rund acht Millionen Privatpatienten in Deutschland auch ein Risiko.

  • Waldbrände: Welche Gesundheitsrisiken entstehen aus dem Rauch?

    Rauch von Waldbränden ist giftiger als "normale" Luftverschmutzung, kann lange in der Luft verbleiben und sehr große Distanzen zurücklegen.

  • Loblied auf die eigene Praxis

    Dr. Petra Sandow empfiehlt jungen Ärztinnen und Ärzten trotz aller Herausforderungen und Veränderungen in der Medizinwelt die Gründung einer eigenen Hausarztpraxis.

  • Neue Hoffnung bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen?

    Zwei kürzlich erschienene Studien befassen sich mit der Wirksamkeit von Mirikizumab und Upadacitinib bei Colitis ulcerosa bzw. M. Crohn. Wie können Betroffene mit CED profitieren?

  • Diese Kliniken sind aktuell die attraktivsten Arbeitgeber

    Sie sind unzufrieden mit Ihrer Arbeitsstelle und fragen sich, wo attraktivere Bedingungen herrschen? Treatfair präsentiert die derzeit attraktivsten Kliniken für Mediziner.

  • Unternehmertum als niedergelassener Arzt

    Vielen niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten ist nicht klar, dass sie im Grunde Unternehmer sind. Betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind daher hilfreich, um die eigene Praxis zu führen.

  • Praxisübernahme: Risiko- und Erfolgsfaktoren

    Eine Praxisübernahme ist ein komplexer Prozess, der zahlreiche Herausforderungen mit sich bringt. Ein Überblick über rechtliche, finanzielle und organisatorische Faktoren.

  • Potentieller neuer Risikofaktor für Demenz aus der Augenheilkunde

    Eine aktuelle Studie deutet auf einen Zusammenhang zwischen Sehkraftverlust bei älteren Menschen und Demenz hin. Was ist an dem kontrovers diskutierten Thema dran?

  • Auf die Gesundheit der Legionen

    Um den Kämpfern römischer Legionen medizinische Hilfe zu gewährleisten, hat sich die Militärmedizin zwischen griechischen Einflüssen und dem Fortbestand von Ritualen entwickelt.

  • Wie können Apps in der Patientinnenbegleitung helfen?

    DiGAs können Betroffenen helfen, Informationen über ihre Erkrankung zu erhalten und diese zu managen. Welche Apps gibt es für Brustkrebspatientinnen und welchen Mehrwert bieten sie?

  • Klinikreform: Konzept steht, Finanzierung ungewiss

    Nach der Einigung der Gesundheitsminister zur Krankenhausreform sind die Pläne auf ein überwiegend positives Echo gestoßen. Aspekte der Finanzierung sind allerdings noch unklar.

  • 44 |
  • 45 |
  • 46 |
  • 47 |
  • 48 |
  • 49 |
  • 50 |
  • 51 |
  • 52 |
  • 53 |
  • 54 |