• Vitamin D kann auch bei Diabetes helfen

    Viele Jahre lang war Vitamin D nur für seine Wirkungen auf das Skelett und den Kalzium-Haushalt bekannt – immerhin wurde es vor rund 100 Jahren als Heilmittel gegen die schweren Skelettdeformationen der Rachitis entdeckt. Mittlerweile kennt die Wissenschaft jedoch viele weitere positive Eigenschaften des Vitamins.

  • Rote-Hand-Brief 25.04.2017

    Rote-Hand-Brief zu Albiomin® 5 % und 20 % Infusionslösung (Humanalbumin): Chargenrückruf wegen Verunreinigung.

  • Erste Praxisschließungen bei Zahnärzten auf dem Land

    Wer auf dem Land lebt, sollte möglichst gesund bleiben. Denn nachdem es in vielen ländlichen Bereichen an Hausärzten mangelt, gibt es nun abseits der Städte auch die ersten Praxisschließungen von Zahnärzten.

  • Sprachbarrieren, Traumata, Bürokratie – Herausforderungen in der Migrationsmedizin

    Seit dem Jahr 2015 sind über eine Million Flüchtlinge und Migranten nach Deutschland gekommen. Internisten und Allgemeinmediziner gehören dabei zu den ersten Anlaufstellen. Mit welchen Herausforderungen Ärzte dabei konfrontiert sind diskutieren Experten beim Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM).

  • Führt der Klimawandel zu mehr Allergien?

    Der Husten und das Schniefen werden von Jahr zu Jahr schlimmer: Allergiker spüren bereits heute Anzeichen der weltweiten Erwärmung, sagen Ärzte. Was bringt da erst die Zukunft?

  • Der Heilwald als neuer Therapieort ausgewiesen

    Viele Deutsche haben vom Wald ein eher romantisches Verständnis. Das beweisen unzählige Volkslieder. Zu der Romantik kommt nun auch ein therapeutischer Ansatz. In Mecklenburg-Vorpommern soll es künftig mehrere Heilwälder geben.

  • Verbraucherzentrale warnt vor Fitnessarmbändern

    Fitness-Apps und Smartwatches überwachen jeden Schritt, jeden Herzschlag. Und die elektronischen Kontrolleure und Motivationshelfer werden immer beliebter. Dabei sammeln viele von ihnen Informationen nicht nur vom und für den Nutzer - sondern auch für den Anbieter.

  • DocMorris öffnet Apothekenautomaten vorerst wieder

    Der Versandhändler DocMorris hat den Verkauf über seinen umstrittenen Apothekenautomaten in Baden-Württemberg teilweise wieder aufgenommen. Nachdem das Regierungspräsidium den Automaten vergangene Woche nach gut 48 Stunden gestoppt hatte, hat DocMorris nun zumindest den Verkauf mit nicht verschreibungspflichtigen Arzneimitteln in Hüffenhardt wieder

  • Bundesgesundheitsministerium veröffentlicht Förderbekanntmachung "Suizidprävention"

    Mit bis zu 3,5 Millionen Euro wird das Bundesministerium für Gesundheit künftig Projekte für Aufklärung und Forschung zur Suizidprävention fördern. Bis zum 23. Juni 2017 können sich Projektträger ab sofort bewerben.

  • Ambulante OPs am schwersten von Lieferengpässen bei Narkosemitteln betroffen

    Lieferschwierigkeiten der Pharmaindustrie führen nach Informationen der Frankfurter Allgemeinen Zeitung zu Engpässen bei einem weit verbreiteten Narkosemittel. Der Wirkstoff Remifentanil wird vor allem bei ambulanten Operationen und bei Kindern eingesetzt.

  • KBV kritisiert richterlichen Beschluss zur Findung von Arzneimittelpreisen

    Mischpreise bei Arzneimitteln – Ein richterlicher Beschluss führt bei Ärzten und Patienten zu großer Unsicherheit: Das Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg kippt Verfahren zur Findung von Arzneimittelpreisen. Ohne Klarstellung des Gesetzgebers droht eine massive Verschärfung des Regressrisikos, befürchtet die KBV.

  • GKV Verwaltungsratschef: Zusatzbeitrag wird steigen

    Die gesetzlich Krankenversicherten müssen im kommenden Jahr nach Einschätzung des Verwaltungsratschefs des Spitzenverbands der Krankenkassen, Uwe Klemens, einen höheren Zusatzbeitrag zahlen. . "Ich gehe von einem Zusatzbeitrag von 1,8 bis zwei Prozent in den nächsten drei Jahren aus", sagte Klemens der Deutschen Presse-Agentur in Mainz.

  • Versorgungslücke droht: Zu wenige Apotheker auf dem Land

    Eine Apotheke gehört für viele zu einem Ort wie die Bäckerei oder der Friseur. Doch in Deutschland geht die Zahl der Apotheken stetig zurück - das macht sich besonders auf dem Land bemerkbar.

  • Rote-Hand-Brief 21.04.2017

    Rote-Hand-Brief zu Cotellic® (Cobimetinib): zusätzliche Warnhinweise und neue Empfehlungen zu Dosisanpassungen

  • 614 |
  • 615 |
  • 616 |
  • 617 |
  • 618 |
  • 619 |
  • 620 |
  • 621 |
  • 622 |
  • 623 |
  • 624 |