• Debatte über Nutzen und Kosten von Diabetes-Medikamenten

    Vom Kongress der "Endocrine Society" in Orlando 2017: "The Diabetes Dilemma: How to Treat Type 2 Diabetes?"

  • Den T-Zellen auf der Spur

    Bereits vor Jahren waren Wissenschaftler überrascht als sie erkannten wie viele T-Zellen sich in der Haut befinden. Inzwischen kommt man immer mehr zu der Annahme, dass es genau diese Zellen und ihre spezifischen Funktionen sind, die zu bestimmten Hauterkrankungen führen können.

  • Mysteriöse Krankheit fordert elf Menschenleben in Liberia

    Eine noch ungeklärte Krankheit soll im westafrikanischen Liberia in den vergangenen Tagen elf Menschenleben gefordert haben. Mindestens neun weitere Menschen seien ebenfalls erkrankt, sagte ein hochrangiger Gesundheitsbeamter am Freitag.

  • Sind Menschen mit schmalem Gesicht häufiger Linkshänder?

    Bei Menschen mit einem schmalen Gesicht ist es bis zu 25 Prozent wahrscheinlicher, dass sie linkshändig sind. Diese unerwartete Entdeckung wurde bei 13.536 Menschen, die an drei nationalen Umfragen in den Vereinigten Staaten teilnahmen, festgestellt.

  • Studie zeigt Nutzen von elektrischer Hirnstimulation bei Depressionen

    Bei manchen Menschen mit Depressionen schlagen Medikamente nur unzureichend an - ihnen könnte eine zusätzliche elektrische Hirnstimulation helfen.

  • Forscher distanziert sich von Cannabis-Studie

    Cannabiskonsum erforschen: Dieses Ziel gab eine neu gegründete Forschungsinitiative aus. Sie suchte - noch ohne Genehmigung für die Abgabe - 25 000 Berliner als kiffende Probanden. So bald wird das aber nicht Realität.

  • Kongress zur integrativen Medizin - Charité Berlin lädt ein

    Bei welchen Erkrankungen lassen sich alternative Behandlungsmethoden und konventionelle Medizin besonders gut verbinden? Was kann die Komplementärmedizin der zunehmenden Antibiotikaresistenz entgegensetzen? Diese und weitere Fragen beantworten die Expertinnen und Experten auf dem World Congress Integrative Medicine and Health.

  • Experten raten trotz niedriger Infektionszahl zur Masernimpfung

    Masern sind vor allem für Kinder hochansteckend. In Niedersachsen sind zwar fast alle Mädchen und Jungen geimpft, für Experten ist das aber kein Grund zur Entwarnung: Vor allem für Kleinkinder kommt die Impfung oft zu spät.

  • Diabeteseinstellung: komplexer als der HbA1c-Wert

    Aktuelle Datenanalyse findet jedoch auch, dass Blutzuckerschwankungen im Vergleich zum mittleren Tagesblutzucker für Augen-, Nieren- und Nervenschäden bei Typ-1-Diabetes ohne zusätzliche Bedeutung sind.

  • Haare verpflanzen – ein wachsendes Geschäftsmodell

    Dr. Nina Otberg, Dermatologin am Otberg Medical Hair Transplant Center in Berlin-Potsdam, im Interview zum steigenden Bedarf nach Haartransplantationen.

  • Neue Trends zur Therapie der androgenetischen Alopezie

    Interview mit Prof. Dr. Ulrike Blume-Peytavi von der Charité Berlin zur neuen europäischen Leitlinie mit den besten Evidenzen.

  • Hoffnungen auf prädiktive Marker für das maligne Melanom

    Interview mit Prof. Dr. Benjamin Weide vom Universitätsklinikum Tübingen zur präziseren Bestimmung von verschiedensten Eigenschaften des Melanoms.

  • Gröhe sieht Patienten nicht durch Lieferengpässe in Gefahr

    Engpässe bei Antibiotika, bei Krebs- oder Narkosemitteln: Die Konzentration der Produktion solcher Arzneimittel im Ausland kann die Versorgung anfällig machen.Patienten sind nach Worten von Gesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) durch die aktuellen Lieferengpässe bei Arzneimitteln nicht gefährdet. "Es zeichnet sich kein Versorgungsengpass ab".

  • Kasseler Klinik nimmt Kampf gegen multiresistente Keime auf

    Ein kleines Krankenhaus in Nordhessen geht im Kampf gegen multiresistente Keime seine eigenen Wege und hat jetzt überraschende Ergebnisse präsentiert.

  • 618 |
  • 619 |
  • 620 |
  • 621 |
  • 622 |
  • 623 |
  • 624 |
  • 625 |
  • 626 |
  • 627 |
  • 628 |