• Forscher entwickeln App für Parkinson-Früherkennung

    Mit Hilfe einer App können nach Angaben von Forschern erste Anzeichen der Nervenkrankheit Parkinson künftig früher auffallen.

  • Das seh‘ ich anders – Wie Blinde fehlendes Augenlicht kompensieren

    Die Gehirne von Menschen, die blind zur Welt kommen, schaffen neue Verbindungen aufgrund der fehlenden visuellen Informationen. Dies führt zu einer Verbesserung anderer, kompensierender Fähigkeiten wie Hören, Riechen und Fühlen sowie der kognitiven Funktionen wie Gedächtnis und Sprache.

  • Weist graues Haar auf Herzerkrankungen hin?

    Ergrauendes Haar und koronare Herzerkrankungen teilen einige derselben Mechanismen, die mit dem Altern einhergehen. Eine neue Beobachtungsstudie verknüpft diese beiden Ereignisse, indem sie graues Haar als möglichen Indikator für Herzerkrankungen in Betracht zieht.

  • Über zwei Millionen Afghanen sind psychisch krank

    Mindestens eine Million Afghanen leiden nach Ansicht der Weltgesundheitsorganisation (WHO) unter Depressionen und weitere 1,2 Millionen unter Angststörungen.

  • Finanzinvestoren legen Übernahmeangebot für Stada vor

    Die Finanzinvestoren Bain und Cinven haben den Bieterwettbewerb um den Arzneimittelhersteller Stada für sich entschieden. Dabei legte das Konsortium beim Preis noch kräftig nach und setzte sich so gegen das konkurrierende Bieterbündnis aus Permira und Advent durch,

  • Dermatologie: Eine therapeutische Innovation jagt die nächste

    "Dermatologen sind ein weiterbildungsfreudiges Völkchen." Fragen an Prof. Dr. Alexander Enk, ärztlicher Direktor der Universitäts-Hautklinik Heidelberg, Kongresspräsident der 49. DDG-Tagung in Berlin.

  • Über Ostern droht Durststrecke für Blutspendedienste

    Unfall, Operation, Krankheit? Blutspenden sind oft lebensrettend. Dazu müssen regelmäßig genügend Freiwillige zu den Blutspendediensten kommen. Besonders an Feiertagen und in Ferienzeiten droht ein Mangel.

  • 200 Jahre Parkinson - Forschungsstand und Ausblick

    Salvador Dalí, Muhammad Ali, Papst Johannes Paul II. - sie alle hatten Parkinson. Die gefürchtete Nervenkrankheit ist auch 200 Jahre nach ihrer ersten Beschreibung unheilbar. Was bringt die Zukunft?

  • Multiresistente Keime: Sachsen-Anhalt zählt die meisten Fälle

    Kliniken und Patienten fürchten den Ausbruch multiresistenter Keime, weil viele gängige Antibiotika gegen sie nichts ausrichten können. In Sachsen-Anhalt werden sie im bundesweiten Vergleich besonders oft nachgewiesen.

  • Der "Steroidogenetische Fingerabdruck" der Nebenniere

    Wird die Diagnostik von Nebennierentumoren durch die high-throughput Tandem-Massenspektrometrie revolutioniert?

  • Koalition streitet weiter um Versandapotheken

    Anders als Gesundheitsminister Gröhe will die SPD den Versandhandel mit rezeptpflichtigen Arzneien nicht verbieten. CDU und CSU sehen wegen dieser Haltung jedoch die kleine Apotheke vor Ort in Gefahr.

  • Wer Zink isst, kann länger: Mögliche Therapie gegen erektile Dysfunktion

    Zink ist ein Spurenelement, das in vielen Bereichen der menschlichen Gesundheit eine wichtige Rolle spielt. Es hilft dem Körper bei der Produktion und Regulation vieler Hormone, einschließlich Testosteron. Studien haben gezeigt, dass es möglicherweise eine Verbindung zwischen Zinkmangel und erektiler Dysfunktion (ED) gibt.

  • Unklare Gesetzeslage: Das halten Ärzte und Pfleger vom Sterbehilfegesetz

    Paragraph 217 StGB droht Personen, die “in der Absicht, die Selbsttötung eines anderen zu fördern, diesem hierzu geschäftsmäßig die Gelegenheit gewähren, verschaffen oder vermitteln“ eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren an. Doch schon bevor der Bundestag das Gesetz verabschiedete, äußerten Juristen und Mediziner Bedenken.

  • Uni-Kliniken entwickeln Medizin-Studium weiter

    Gegen den Ärztemangel: Das Medizinstudium soll weiter entwickelt werden, mit neuen Zulassungsbedingungen und mehr Sozialkompetenz. Die Universitätskliniken sprechen von einem "Qualitätssprung".

  • 621 |
  • 622 |
  • 623 |
  • 624 |
  • 625 |
  • 626 |
  • 627 |
  • 628 |
  • 629 |
  • 630 |
  • 631 |