• Cholesterinsenkung durch Hemmung der PCSK9-Bildung in der Leber

    Daten aus Phase 2 der ORION-1-Studie.

  • Depressionen werden häufig unterschätzt

    Depression mag ein Modewort geworden sein. Medizinisch zählt die psychische Erkrankung zu den am meisten unterschätzten Leiden. Der Weltgesundheitstag am 7. April wirft ein Schlaglicht auf eine versteckte Volkskrankheit.

  • Ländersache: Aus- und Weiterbildung für Rettungsdienste

    Rettungsdienste unterstehen den Gesetzen der Bundesländer. Und die verfolgen im Umgang mit Terror- und Amoklagen eigene Ideen. Manche halten Anpassungen für unnötig, andere entwickeln neue Konzepte.

  • Steckt hinter der Störung des Sozialverhaltens häufig eine Traumafolgestörung?

    Traumatische Erlebnisse bei Kindern und Jugendlichen mit einer Störung des Sozialverhaltens sind eher die Regel denn die Ausnahme.

  • Nimmt es mit Humor: Michael J. Fox lacht über seine Krankheit

    Hollywood-Star Michael J. Fox (55) geht humorvoll mit seiner Parkinson-Erkrankung um. "Es gibt fast täglich einen Punkt, an dem ich nicht aufhören kann, über meine eigenen Symptome zu lachen", sagte der Schauspieler dem US-Magazin AARP.

  • Krankenstand 2016 leicht gesunken

    Psychische Störungen liegen inzwischen mit an der Spitze der Erkrankungen, die für eine hohe Zahl an Arbeitsausfällen verantwortlich sind. Das zeigen neue Zahlen der TK. Ab Samstag soll es deutlich bessere Therapieangebote für psychisch Kranke geben.

  • Mediziner: Zu viele deutsche Eizellen wandern ins Ausland

    Eine Kinderwunsch-Behandlung per Eizellspende muss nach Ansicht des Saarbrücker Reproduktionsmediziners Andreas Giebel in Deutschland legalisiert werden. Es gebe "keinen vernünftigen Grund, das den Menschen vorzuenthalten", sagte Giebel der Deutschen Presse-Agentur in Saarbrücken. Die Samenspende hingegen ist in Deutschland erlaubt.

  • Hoffnung auf neue Schmerzmittel aus Fischgift

    Gewöhnlich bewirken Gifte von Tieren Schmerzen. Manche Pazifikfische verwenden dagegen eine schmerzstillende Substanz, die ähnlich wirkt wie Heroin. Sie hilft Fischen gegen Angreifer - und könnte Grundlage für neue Medikamente sein.

  • Kassenärzte fordern besseres Honorar für Psychotherapieangebote

    Die Kassenärzte haben den Krankenkassen vorgeworfen, die Ausweitung der Angebote für psychisch kranke Menschen nicht angemessen zu honorieren. Es handle sich um echte Verbesserungen für die Patienten.

  • Obdachlosen geht es psychisch und physisch immer schlechter

    Obdachlose sind in Berlin inzwischen vielerorts allgegenwärtig. Auch an harten Wintertagen harren viele im Freien aus, obwohl es Hilfe gibt. Im vergangenen Winter blieben teils sogar Schlafplätze frei.

  • Evidenzbasierte Behandlung depressiver Störungen bei Kindern und Jugendlichen

    Den Stand der Aktualisierung der S3-Leitlinie "Behandlung von depressiven Störungen bei Kindern und Jugendlichen", stellte Prof. Dr. Gerd Schulte-Körne, Klinik für Kinder-und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie der Universität München in Ulm vor.

  • Schlaf gut! Der einfachste Weg zum Glück

    Schlafentzug und Schlafstörungen sind gefährlich, kostspielig und beeinflussen unsere Gesundheit und das allgemeine Wohlbefinden. Eine neue Studie positioniert Schlaf als eine der häufigsten Ursachen für gesundheitlichen Probleme und zeigt, dass die Auswirkungen guter Nachtruhe für unser Glück und Wohlbefinden so positiv sind wie ein Lottogewinn.

  • Täglicher Teekonsum schützt ältere Menschen vor Abbau kognitiver Fähigkeiten

    Tee trinken reduziert das Risiko einer kognitiven Beeinträchtigung bei älteren Menschen um 50 Prozent und sogar um bis zu 86 Prozent bei denjenigen, die genetisch gefährdet sind, an Alzheimer zu erkranken.

  • Peru: DRK warnt vor Seuchengefahr in Hochwassergebieten

    Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) schlägt Alarm angesichts der Lage nach schweren Überschwemmungen in Peru und will nun rasch Abhilfe schaffen.

  • 625 |
  • 626 |
  • 627 |
  • 628 |
  • 629 |
  • 630 |
  • 631 |
  • 632 |
  • 633 |
  • 634 |
  • 635 |