• Kein Zusammenhang von Testosteron und Haarausfall

    Wenn Männer eine Glatze haben, hat das nichts mit dem Sexualhormon Testosteron zu tun. Das zumindest sagen Wissenschaftler der Universitätsmedizin Greifswald. Sie haben Daten von 373 Männern ausgewertet – und keinen Zusammenhang entdeckt.

  • Streitthema Notfallversorgung - Kliniken, Ärzte und Kassen im Clinch

    Die Zusammenarbeit zwischen Krankenhäusern und niedergelassenen Ärzten ist ein Dauerärgernis. Jetzt erhitzt eine Neuregelung zur Notfallversorgung erneut die Gemüter.

  • Einfluss von Rheuma auf die Herzgesundheit

    Rheuma – auch eine Gefahr für das Herz? Aktuelle Erkenntnisse aus der Rheumaforschung und was diese in Deutschland leistet.

  • Darmkrebsvorsorge wird viel zu wenig genutzt

    Die Sachsen-Anhalter lassen die Angebote der Darmkrebsvorsorge zu oft ungenutzt. Darauf hat die Krankenkasse AOK am Mittwoch in Magdeburg hingewiesen.

  • Evidenz im Review: Blutdruckbehandlung mit Dreifachkombination im Praxisalltag

    Hat sich die Blutdrucktablette mit dreifacher Wirkstoffkombination außer in klinischen Studien auch im Praxisalltag bewährt? Ein aktueller Review der verfügbaren Evidenz gibt darauf die Antwort.

  • Urteil: Klinik muss für Fenstersturz von dementer Frau zahlen

    Ein Krankenhaus in Winterberg muss etwa 93 300 Euro Schadenersatz für eine demente Patientin zahlen, die aus dem Fenster geklettert und in die Tiefe gestürzt war.

  • "Es ist zu einer Abwertung der kardiologischen Prozeduren gekommen"

    Fragen an Prof. Dr. Martin Borggrefe, Präsident des diesjähigen Kardiologen-Kongresses.

  • Fettarm macht froh? “light“ Milchprodukte gegen Depressionen

    Viele Menschen bevorzugen im Rahmen ihrer Ernährung fettarme Milchprodukte, um leichter in Form zu bleiben. Eine neue Studie fand nun heraus, dass diese auch einen positiven Einfluss auf die geistige Gesundheit haben können.

  • Therapie gegen Jetlag? Die biologische Uhr auf null drehen

    Unsere Körper passen sich ganz natürlich an den Tag-Nacht-Zyklus an. Das kennen wir als “biologische Uhr“ oder “circadiane Rhythmik“. Diese Uhr kann z. B. durch Jetlag gestört werden. Eine Studie entdeckt nun Zellen, die an der Regulierung des Schlaf-Wach-Zyklus beteiligt sind und in Zukunft bei der Behandlung von Schlafstörungen helfen sollen.

  • Weltweit Demos für Forschung geplant

    Den Klimawandel hat US-Präsident Trump einst als "Ente" bezeichnet und auch sonst scheint er kein Fan der Wissenschaft zu sein. Forscher weltweit sind besorgt und wollen am kommenden Samstag zu tausenden auf die Straße gehen - für die Wissenschaft und gegen Trump.

  • Neue Behandlung für Tremor-Patienten

    Für Menschen mit Tremor - unkontrolliertem Zittern der Hände - können selbst einfache Aufgaben, wie den Löffel zum Mund zu führen, unlösbar schwierig sein. Eine OP schafft jetzt auch in Rostock Abhilfe.

  • WHO meldet: Starker Rückgang tropischer Krankheiten

    Zumindest einige tropische Krankheiten sind nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) im vergangenen Jahrzehnt stark zurückgedrängt worden. Inzwischen erhalten schätzungsweise eine Milliarde Menschen jährlich eine vorbeugende Behandlung gegen sogenannte vernachlässigte tropische Krankheiten (NTD), wie die Organisation mitteilte.

  • Sorgenfreie Kindheit ist ein Mythos

    Eine sorgenfreie Kindheit ist für den Hamburger Kinder- und Jugendpsychiater Schulte-Markwort ein Mythos. Er glaubt, dass ein besseres Verständnis für ihre seelischen Nöte Kinder helfen könnte. In einem neuen Buch zeigt er das an vielen Beispielen auf.

  • Mehr Entscheidungsfreiheit für Pflegebedürftige Menschen gefordert

    Pflegebedürftige Menschen sollen mehr Freiheiten haben, um ihre Pflege selbst zu bestimmen. Das fordert Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml.

  • 623 |
  • 624 |
  • 625 |
  • 626 |
  • 627 |
  • 628 |
  • 629 |
  • 630 |
  • 631 |
  • 632 |
  • 633 |