• Amtsantritt von Trump könnte Abtreibungsdebatte in den USA neu befeuern

    Donald Trump hat angedroht, der Organisation Planned Parenthood die Mittel zu streichen. Im liberalen New York regt sich Widerstand.

  • Mediziner warnen vor Schlafmitteln für Kinder

    Wissenschaftler und Mediziner warnen vor einem gefährlichen Trend: Immer mehr Eltern geben ihren Kindern Schlafmittel. Dabei sind nicht die Kinder das Problem, mahnt ein Experte.

  • Immer mehr Todesfälle durch Diätpillen

    Neues Jahr, neues Glück – das haben sich jedenfalls viele für das Jahr 2017 vorgenommen. Nach dem deftigen Schlemmen während der Feiertage verspüren nun viele den Drang, ihr angesammeltes Hüftgold wieder loszuwerden.

  • Vier Forscher mit Medizinpreisen ausgezeichnet

    Spitzenforschung kostet Geld. Das gilt besonders in der Medizin. Drei Forscher dürfen sich nun über Preisgelder einer Hamburger Stiftung freuen. Eine vierte Forscherin wird für ihr Lebenswerk belohnt.

  • Die Grippewelle rollt an - drohen auch mehr Erkältungen?

    Mit Sturmtief "Axel" scheint die Kälte dieser Tage förmlich in die Knochen zu kriechen. Manche niesen schon. Muss man eher eine Erkältung oder gar Grippe fürchten, wenn man durchgefroren ist?

  • DocMorris plant nächsten Angriff im Apothekenversandhandel

    Zehn Jahre ist es her, dass die Versandapotheke DocMorris mit einer eigenen Filiale auf den deutschen Markt drängte. Viele Gerichtsurteile später ist der Widerstand der Apotheker ungebrochen. Und DocMorris steht kurz vor dem nächsten Versuch.

  • Diabetes-Modellprojekt in Dresden gestartet

    Bei einem bundesweit einmaligen Modellprojekt zur Früherkennung von Diabetes sind an der Dresdner Uniklinik bisher 615 Neugeborene getestet worden.

  • Spinale Muskelatrophie (SMA): Neue genetische Therapie verlangsamt Verlauf

    Mithilfe einer neuartigen genetischen Technik ist es Wissenschaftlern erstmals gelungen, das Fortschreiten der Spinalen Muskelatrophie (SMA) bei Säuglingen und Kleinkindern zu verlangsamen.

  • Hochresistenter Erreger in Stuttgarter Krankenhaus nachgewiesen

    Bei fünf Patienten der Intensivstation des Krankenhauses Bad Cannstatt in Stuttgart ist ein hochresistenter Keim nachgewiesen worden.

  • Mindestens 30 neue Medikamente stehen 2017 vor der Zulassung

    Der Verband der forschenden Pharma-Unternehmen (vfa) erwartet für Deutschland die Markteinführung von mindestens 30 Medikamenten mit neuem Wirkstoff; sie sollen Patienten mit unterschiedlichsten Krankheiten helfen.

  • Norovirus in diesem Winter auf dem Vormarsch

    Das Norovirus breitet sich in diesem Winter besonders stark aus. Allein in der Woche vor Weihnachten wurden in Deutschland 5289 Erkrankungen gemeldet, wie aus einer neuen Statistik des Robert Koch-Instituts (RKI) hervorgeht.

  • AOK-Verband zufrieden mit Finanzverteilung zwischen Kassen

    Der AOK geht es mit dem Finanzausgleich zwischen den Krankenkassen besonders gut, meinen die anderen Kassenarten. Minister Gröhe will nun die im Raum stehenden Vorwürfe prüfen.

  • Krankenkassen kritisieren Zusatznutzen neuer Arzneien

    Der Preis neuer Arzneimittel ist in den Augen der Krankenkassen zu häufig nicht gedeckt durch den Nutzen für Patienten. Die sechs Jahre alte Arzneimittelmarktreform sollte daher überarbeitet werden.

  • Frankreich will nach Säuglings-Tod Vitamin-D-Präparat vom Markt nehmen

    Es gebe wahrscheinlich eine Verbindung zwischen der Einnahme des Mittels Uvestérol D und dem Tod des zehn Tage alten Kindes durch Kreislaufstillstand im Dezember, teilte die französische Arzneimittelbehörde ANSM am Mittwoch mit.

  • 671 |
  • 672 |
  • 673 |
  • 674 |
  • 675 |
  • 676 |
  • 677 |
  • 678 |
  • 679 |
  • 680 |
  • 681 |