• Asthma + COPD: Gibt’s was Neues zu ACOS?

    Kurz gefasst: nicht wirklich. Auch wenn bei einem großen internationalen Kongress immer Neuigkeiten angekündigt und erwartet werden. Das Streitthema ACOS bleibt nach wie vor eines. Manche Kollegen – auch solche, die in London vor Ort waren und im Publikum saßen – würden den Begriff am liebsten verbieten.

  • Körperliche Bewegung tut nicht nur dem Körper gut, …

    … sondern auch der Seele. Diese Erkenntnis ist nun nicht mehr ganz neu. Neu ist aber eine Studie zu diesem Thema, die beim ERS in London vorgestellt wurde. Demnach reduziert regelmäßige körperliche Aktivität bei COPD-Patienten das Risiko für Angsterkrankungen und Depressionen. Mit 11% bzw. 15% nicht unbedingt gewaltig, dafür aber signifikant.

  • Zika-Virus schon vor Jahrzehnten in Uganda nachgewiesen

    Vor dem Ausbruch in Lateinamerika hat kaum ein Mensch je von Zika-Viren gehört. Entdeckt wurden sie aber schon vor Jahrzehnten: an einer Forschungsstation in Uganda. Ein Besuch im Zika-Wald.

  • Ansturm auf Notaufnahmen soll gebremst werden

    Nicht jeder Patient in den Krankenhaus-Notaufnahmen ist ein Notfall, sondern mancher will nur dem vollen Wartezimmer des Hausarztes entgehen.

  • Portal “Entscheidungshilfe Prostatakrebs” gut angenommen

    Webseite unterstützt Betroffene bei Wahl der richtigen Therapieentscheidung. Testzugang für Urologen. Angesichts des breiten Behandlungsspektrums beim nicht metastasierten Prostatakarzinom fällt die Therapieentscheidung häufig schwer.

  • DGU hält an PSA-Tests als Vorsorgeuntersuchung fest

    Prostatakrebs: DGU-Generalsekretär Prof. Oliver Hakenberg über Mängel der PLCO-Studie sowie die Aussagekraft von PSA-Screenings.

  • Das Nierenzellkarzinom in Zweitlinie immunologisch behandelt

    Nivolumab ist eine neuartige und erfolgversprechende Second-Line-Therapie beim Nierenzell­karzinom und wird von allen aktuellen nationalen und internationalen Leitlinien als solche empfohlen.

  • Zwei Tote bei Bochumer Klinikbrand

    Mitten in der Nacht bricht in einer Bochumer Klinik ein verheerendes Feuer aus. Zwei Menschen sterben in den Flammen, zahlreiche weitere werden verletzt.

  • Ärzte setzen bei kurzsichtigen Kindern häufiger auf Augentropfen

    Im Kampf gegen immer weiter zunehmende Kurzsichtigkeit bei Kindern versprechen sich Augenärzte anhand von Studien viel von bestimmten Augentropfen.

  • Medikationsplan soll Umgang mit Arzneimitteln sicherer machen

    Patienten sollen künftig mehr Sicherheit im Umgang mit ihren Arzneimitteln bekommen. Von Oktober an hat jeder Versicherte, der drei oder mehr Arzneimittel nehmen muss, Anspruch auf einen Medikationsplan durch einen Arzt.

  • Ärzte-Organisationen fordern Schutz vor Angriffen auf Krankenhäuser

    Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen (MSF) und das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) fordern von den Vereinten Nationen, Angriffe auf Krankenhäuser und medizinisches Personal zu unterbinden.

  • Interaktives Tumorboard für die Kitteltasche

    Die neue App “Nierenzellkarzinom transparent” stellte sich beim diesjährigen 68. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Urologie in Leipzig dem Wettstreit mit einem Experten-Panel und überzeugte.

  • Private Krankenkassen müssen Beiträge massiv erhöhen

    Viele privat Krankenversicherte müssen nach einem Medienbericht bald mit zum Teil massiven Beitragserhöhungen rechnen.

  • Staatsanwalt fordert Höchststrafe im Chefarzt-Prozess

    Mehrere Frauen soll der frühere Chefarzt am Bamberger Klinikum für Gefäßmedizin missbraucht haben. Der Angeklagte sagt: alles medizinisch gerechtfertigt. Doch das Geschehen wirft für die Staatsanwaltschaft zu viele Fragen auf, sie fordert 15 Jahre Haft.

  • 685 |
  • 686 |
  • 687 |
  • 688 |
  • 689 |
  • 690 |
  • 691 |
  • 692 |
  • 693 |
  • 694 |
  • 695 |