• Preisbindung für rezeptpflichtige Medikamente gekippt

    Ein rezeptpflichtiges Arzneimittel kostet in Deutschland überall gleich viel. Grund ist die gesetzlich festgelegte Preisbindung. Nun lässt ein Urteil des EuGH aufhorchen.

  • Charité führt erneut bei Deutschlands Klinikranking

    Zum fünften Mal in Folge hat die Charité – Universitätsmedizin Berlin den ersten Platz im Klinikranking des Nachrichtenmagazins Focus erreicht.

  • 2,6 Millionen Infektionen in Europas Krankenhäusern

    Die Angst vor Krankenhausinfektionen kommt nicht von ungefähr. Eine Studie für Europa hat die beachtlichen Zahlen hochgerechnet. Es liegt aber nicht nur an Hygiene-Mängeln.

  • Wie das Internet der Dinge die Gesundheitsversorgung besser macht

    Zweifelsohne revolutioniert das Internet der Dinge uns und unseren Alltag in fast allen Lebensbereichen. Eine zunehmende Vernetzung und die Entwicklung intelligenter Geräte kann vielen Menschen das Leben erleichtern – und retten.

  • Traumahilfezentren für Flüchtlinge sind überlastet

    Viele Flüchtlinge haben in ihrer Heimat und auf der Flucht Schlimmes erlebt. Nun, da sie zur Ruhe kommen, bricht das oft hervor. Die psychosozialen Zentren in Rheinland-Pfalz sind überfordert.

  • Landesärztekammer hofft auf mehr Nachwuchs

    Seit Jahren geht die Zahl der Hausärzte in Bayern zurück. Doch die Landesärztekammer sieht einen Hoffnungsschimmer am Horizont.

  • Ex-Chefarzt wegen schwerer Vergewaltigung schuldig gesprochen

    Wegen schwerer Vergewaltigung mehrerer Frauen ist ein früherer Chefarzt aus Bamberg schuldig gesprochen. Er hatte gehofft, nach der Untersuchungshaft freizukommen. Daraus wird nun nichts.

  • Psychologin erhält Preis für Erforschung von Lügen

    Lügen Jugendliche und Erwachsene mehr als Kinder? Die Psychologin Kristina Suchotzki hat diese Frage mit einem internationalen Team untersucht.

  • Weitere Behandlungsoption beim Mammakarzinom

    CDK4/6-Inhibitor erweitert Spektrum der Kombinationstherapien Circa 464.000 Frauen in Europa erkranken jedes Jahr neu an Brustkrebs.

  • Pharmaforscher richten Fokus auf Krebs und Alzheimer

    Krebs, Multiple Sklerose, Alzheimer – in den Pipelines der Pharmakonzerne stehen Mittel gegen die bedrohlichen Krankheiten unserer Zeit im Vordergrund.

  • Onkologen sehen Immuntherapie als möglichen Goldstandard in der NSCLC-Behandlung

    Lungenkrebs: Studie zeigt ein höheres Gesamtüberleben und eine bessere Verträglichkeit der immunonkologischen Behandlung gegenüber einer Chemotherapie.

  • Neue Therapie für das Ovarialkarzinom?

    Forscher haben nun Inhibitoren gefunden, mit denen das Ovarialkarzinom angefochten werden könnte.

  • Können bakterielle Infektionen COPD mitverursachen?

    Die persistierende Inflammation bei Patienten mit Chronisch obstruktiver Lungenerkrankung(COPD) ist möglicherweise auf einen bisher unbekannten Immundefekt zurückzuführen.

  • Die Balance zwischen Nutzen und Risiko einer freien Wahl

    Public Health England (PHE) hat kürzlich neue Leitlinien herausgebracht: Der Ausstieg aus den Screeningprogrammen der NHS.

  • 681 |
  • 682 |
  • 683 |
  • 684 |
  • 685 |
  • 686 |
  • 687 |
  • 688 |
  • 689 |
  • 690 |
  • 691 |