• Kinderchirurgen befürchten Engpässe bei Frühchen-Zentren

    Fachgesellschaft gibt Klinikleitungen Schuld an Personalabbau, Reduzierung von Betten und gefährlicher Unterversorgung im kinderchirurgischen Bereich.

  • Krankenhäuser scheitern mit Verfassungsklage

    Mehrere Krankenhaus-Betreiber sind mit einer Verfassungsklage gegen Vorgaben für Früh- und Neugeborenen-Stationen gescheitert.

  • Neues Projekt zur digitalen Patientenversorgung

    Noch am Wochenenanfang hatte ein Soziologe gesagt, dass die Gesundheitsbranche in Deutschland dem technischen Fortschritt verschläft.

  • Wie groß ist die Gefahr von Cyber-Angriffen auf Krankenhäuser?

    Es ist eine Horror-Vorstellung: Cyber-Kriminelle legen ein Krankenhaus lahm. Erpressungsversuche mit Schadsoftware gibt es bereits. Einige Experten warnen, es könnte noch schlimmer kommen.

  • Mehr Manipulationen bei Organtransplantationen aufgedeckt

    Die Transplantationsmedizin in Deutschland kommt nicht zur Ruhe. Wieder sollen Ärzte Daten von Patienten manipuliert haben. In den meisten Fällen soll aber alles mit rechten Dingen zugegangen sein.

  • Vorzeigestudie zu Prostatakrebs gescheitert

    Rund 60 000 vor allem ältere Männer in Deutschland stehen jedes Jahr vor der Frage: Was tun bei der relativ leichten Form von Prostatakrebs? Eine unabhängige Studie sollte das klären – und gilt nun als gescheitert.

  • „Neue Ära“ in der Diabetes-Therapie?

    Eine tagesaktuelle Kasuistik aus der Ärzte Zeitung passt so gut zu unserem letzten Beitrag, dass wir sie kurz aufgreifen.

  • Nichtraucher-Initiative verlangt Rauchverbot bei Kindern im Auto

    Die Nichtraucher-Initiative Deutschland (NID) hat an Bundesregierung und Bundestag appelliert, das Rauchen im Auto im Beisein von Kindern endlich zu verbieten.

  • Kritik an hohen Bezügen der Präsidentin der Ärztekammer

    Die Leitung der Ärztekammer Niedersachsen ist ein Ehrenamt. Doch die Führung erhält hohe Aufwandsentschädigungen.

  • Schärfere Kontrolle von Apotheken gefordert

    Ein Einzelfall oder die Spitze eines Eisberges? Die Betrugsvorwürfe gegen einen Apotheker in NRW bringen die Überwachung der Branche ins Zwielicht.

  • Notarztversorgung auf dem Land soll Bundesratsthema werden

    Rheinland-Pfalz und das Saarland wollen mit einer gemeinsamen Entschließung im Bundesrat darauf hinwirken, dass die Notarzt-Versorgung im ländlichen Raum gesichert wird.

  • Experten beraten Digitalisierung der Gesundheitsbranche

    Die Digitalisierung bietet aus Sicht vieler Experten eine große Chance für die Gesundheitsversorgung der Menschen. Doch es gibt auch viele Ängste in der Gesellschaft, die die Umsetzung der Neuerungen behindern.

  • IQWiG kritisiert Gen-Tests bei Brustkrebs

    Nach einer Brustkrebs-OP stellt sich oft die Frage: Ist zusätzlich eine Chemotherapie notwendig? Mediziner suchen auch im Erbgut nach Hinweisen.

  • COPD-Patient mit Herzinsuffizienz: Verordnen Sie Betablocker?

    Sollte man bei der Behandlung einer chronischen Herzinsuffizienz bei COPD-Patienten auf Betablocker lieber verzichten, um respiratorische Komplikationen zu vermeiden?

  • 677 |
  • 678 |
  • 679 |
  • 680 |
  • 681 |
  • 682 |
  • 683 |
  • 684 |
  • 685 |
  • 686 |
  • 687 |