Klinikreform-Kompromisse: Mehr Kassenbeteiligung, Länderflexibilität und ungelöste Finanzierungskonflikte setzen Spannungen frei.
Ein Teenager kommt mit Verwirrtheit und visuellen Halluzinationen in die Notaufnahme. Negative Laborwerte und Ergebnisse aus der Bildgebung erschweren die Suche nach der zugrunde liegenden Ursache. Was steckt dahinter?
Wie eine moderne Hochdrucktherapie aussieht, erklärte Dr. Gitt auf den DKG Herztagen. Schon bei erhöhten Werten sollte eine Risikostratifikation erfolgen. Alter und gute Blutdruckeinstellung schließen einander nicht aus.
Das Chaos um die ePA ist perfekt: Ärzte kassieren für nutzlose Einträge, während Hausärzte leer ausgehen. Ein System voller Fehlzündungen.
DOAK nur im Bedarfsfall? Schützt eine frühzeitige Katheterablation bei VHF besser? Das wird in LAAOS-4, REACT-AF, CABA HFpEF, EAST high und CASTLE VT untersucht - eine Zusammenfassung.
Mehr ältere Patienten, weniger Ärzte: Auf den DGK Herztagen gab Dr. Kleemann einen Einblick, was Programme wie CorBene für die Versorgung leisten und welche Chancen Telemedizin bieten könnte.
Patienten-Adhärenz, Regressgefahr und Leitlinienkonflikt DEGAM/ESC: Auf den DGK-Herztagen machte Dr. Steinebach Vorschläge, wie eine gute Zusammenarbeit gelingen kann.
Was hat sich im Disease Management Programm Koronare Herzkrankheit (DMP KHK) geändert und wie wirken sich die Änderungen auf die Patientenversorgung aus? Prof. Nowak betrachtet Behandlungsansätze kritisch und diskutiert die Neuerungen.
Dr. Freund spricht über technologische Entwicklungen und Herausforderungen in der kardiologischen Versorgung bis 2040.
Dr. Kresoja beleuchtet die Herausforderungen junger Kardiologen beim Start in die Praxis und bietet wertvolle Strategien für eine erfolgreiche Karriere.
Im Oktober 2025 findet die dritte Lange Nacht des Impfens statt, eine bundesweite Initiative, bei der Arztpraxen ihre Türen an einem Abend länger öffnen, um gezielt das Thema Schutzimpfungen in den Fokus zu rücken.
Neue RNA-Interferenz-Therapien ermöglichen innovative Behandlungsansätze bei kardialer Amyloidose, von denen insbesondere Wildtyp-Patienten profitieren.
Achtung, Amyloidose: Auf den DGK Herztagen erklärten Experten, in welchen Kollektiven Amyloidose gehäuft auftritt, welche Therapieoptionen es gibt und weshalb RNAi-Therapeutika ein Gamechanger in der ATTR-Therapie sind.
PKV-Versicherten drohen weitere 13% Prämienaufschlag. Kanzler Merz setzt Reformfrist für Ministerien, während Donald Trumps TrumpRX-Plattform die Pharmaindustrie zu Preiszugeständnissen zwingt.