• Statt der nächsten Zigarette – versuchen Sie es mit Bewegung

    Kurze Bewegungseinheiten können das Wohlbefinden von vorübergehend abstinenten Rauchern verbessern und das Verlangen nach Zigaretten und Entzugssymptome reduzieren.

  • Schwangere Frau mit Fieber, Luftnot und Hemiparese rechts

    Eine 37-jährige schwangere Frau stellte sich in der Notaufnahme mit Fieber, Luftnot und Hemiparese rechts vor. Ein Fall für eine interdisziplinäre Runde – rätseln Sie mit!

  • Neue Immuntherapie gegen Nahrungsmittelallergien?

    Bislang ist die Verwendung von Adrenalin-Pens im Falle einer versehentlichen Exposition die einzige Behandlungsoption bei Nahrungsmittelallergien. Wird sich das bald ändern?

  • Pneumokokkenimpfung in Deutschland: viel Luft nach oben

    Nicht einmal die Hälfte aller Personen ab 60 Jahren ist hierzulande gegen Pneumokokken geimpft. Unter den chronisch Kranken ab 16 Jahren sind gerade einmal 17 Prozent geschützt. Und das, obwohl die STIKO klare Empfehlungen für diese Zielgruppen ausspricht.

  • E-Zigaretten und das Krebsrisiko

    Neuen Studienergebnissen zufolge verursachen E-Zigaretten die gleichen epigenetischen Veränderungen, die bei Rauchern herkömmlicher Zigaretten festgestellt wurden und die bei Krebspatienten auftreten. Es gab jedoch einige Einschränkungen.

  • AV-Block und Schlafapnoe: Schrittmacher oder CPAP?

    Diese spannende Frage wurde bei den vergangenen Herztagen der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) ausführlich diskutiert. Klar zu beantworten ist sie nicht immer.

  • Biologika in der Asthmatherapie sind auch keine Alleskönner

    Ein Patient, der aufgrund eines erhöhten FeNO-Wertes langjährig mit antiasthmatischer Therapie behandelt wurde, und dessen Befunde sich stabilisiert hatten, wird nach Jahren wieder vorstellig: mit diversen Beschwerden.

  • CFTR-Modulatoren bei zystischer Fibrose im Alltag bewährt

    Verbesserung der Lungenfunktion, Gewichtsstabilisierung, mehr Lebensqualität: Diese Studienergebnisse haben CFTR-Modulatoren zum neuen Therapiestandard bei der zystischen Fibrose (CF) verholfen. Doch wie gut schneiden sie in der Real World ab?

  • Linksseitige Kopfschmerzen, Augenschwellung und Luftnot – Wie gehen Sie vor?

    Attackenartige Kopfschmerzen, Atemnot und Gewichtsverlust führen eine Patientin in die Notaufnahme. Welche Differentialdiagnosen passen zu diesem Fall?

  • Halten Zigarettenfilter das, was sie versprechen?

    "Filter" – klingt nach Sauberkeit und Sicherheit. Tatsächlich glauben viele, dass die Endstücke von Zigaretten Giftstoffe zurückhalten und die Gesundheit schützen. Doch weit gefehlt.

  • Leitlinie Palliativversorgung bei fortgeschrittenen Lungenerkrankungen

    Die ERS-Arbeitsgruppe empfiehlt, Palliativmedizin und Patientenverfügungen frühzeitiger in die routinemäßige COPD- und ILD-Versorgung zu integrieren. Das Ziel: Erkrankte und Angehörige sollen sich wohl und unterstützt fühlen.

  • Gebrechlichkeit bei Lungenkranken: Ein vernachlässigtes Problem?

    Eine umfassende Veröffentlichung der European Respiratory Society (ERS) über Gebrechlichkeit unterstreicht das mangelnde Bewusstsein für diese behandelbare Komplikation bei Asthma, COPD und ILD.

  • Kasuistik: Brustschmerz, Luftnot und Gewichtsverlust – was steckt dahinter?

    Brustschmerzen, zunehmende Luftnot und gelegentlicher Husten führen einen 43-Jährigen in die Notaufnahme. Außerdem hat er in letzter Zeit unerklärlich Gewicht verloren. Wie lautet Ihre Verdachtsdiagnose?

  • Atemtraining unterstützend bei neuromuskulären Erkrankungen

    Eine aktuelle Metaanalyse deutet auf einen positiven Effekt von Atemmuskeltraining auf die ventilatorische Funktion bei verschiedenen neuromuskulären Erkrankungen wie ALS und M. Duchenne hin.

  • 1 |
  • 2 |
  • 3 |
  • 4 |
  • 5 |
  • 6 |
  • 7 |
  • 8 |