• Erektile Dysfunktion – kein Lifestyle Problem

    Betroffene vermeiden häufig den Gang zum Arzt. Doch Erektionsstörungen sollten dringend ärztlich abgeklärt werden, da sie Warnzeichen für andere Erkrankungen sein können.

  • Long COVID: Der beste Schutz bleibt die Impfung

    Lauterbach betont die Wichtigkeit der Impfung nach der zweiten Sitzung des Runden Tischs "Long COVID". Die schwere, kausal nicht behandelbare und nicht heilbare Krankheit betrifft nach wie vor viele.

  • Der Kampf gegen AIDS: Wo stehen wir?

    Menschen mit einer HIV-Infektion haben heute gute Chancen auf eine normale Lebenserwartung, Heilung ist allerdings bisher nicht möglich. In der Tagesspiegel-Expertenrunde wurde über den Status Quo in Wissenschaft, Versorgung und Politik diskutiert.

  • Wochenrückblick Gesundheitspolitik: GKV fordert neue Allgemeinmedizin-Ausbildung

    Der GKV-Spitzenverband drängt auf Reformen in der Allgemeinmedizin-Weiterbildung. Es wird mehr Geld in die Prävention investiert, dafür wurden im Gesundheitssystem seit 2004 finanzielle Schäden in Millionenhöhe durch Betrug verursacht.

  • Lauterbach plant den Booster für die Medizinforschung

    Deutschland soll in der Forschung wieder die Nummer 1 werden. Das Medizinforschungsgesetz soll bürokratische Prozesse verschlanken und Genehmigungen beschleunigen.

  • Klinikreform: In allen Schritten Nachwuchssicherung mitdenken!

    Die Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin begrüßt die Zielsetzungen und Instrumente der Krankenhausreform. Dazu müssten in den Leistungsgruppen jedoch alle internistischen Schwerpunkte abgebildet werden.

  • Der Klimawandel: ein tödliches Risiko

    Die Erderwärmung ist bereits jetzt ein manifestes Risiko für die Gesundheit, vor allem für Menschen im globalen Süden. Die Ergebnisse des "2023 Reports of The Lancet Countdown on Health and Climate Change" zeigen erneut eine dramatische Entwicklung.

  • Wochenrückblick Gesundheitspolitik: Klinikreform, Finanzierungskonflikte und medizinische Durchbrüche

    Die Debatte um die Klinikreform, Finanzierungskonflikte und medizinische Fortschritte prägten in der vergangenen Woche die Gesundheitspolitik in Deutschland. Auch heiß diskutiert: Forderungen nach einer Zuckersteuer.

  • Antimikrobielle Resistenzen: Läuft uns die Zeit davon?

    Die WHO klassifiziert antimikrobielle Resistenzen als eine der größten Public Health-Herausforderungen unserer Zeit. Wie steht es um AMR? Tun wir bereits genug, um Resistenzen zu minimieren? Antworten gab es beim Fachforum Gesundheit vom Tagesspiegel.

  • Wochenrückblick Gesundheitspolitik: Neuer Pharmastandort in Deutschland

    Ein milliardenschweres Investment von Lilly in eine neue Produktionsanlage in Deutschland, die Forderung nach mehr Wissenschaftskompetenz bei Ärzten und ein Zero-Pay-Day für Kassenpatienten waren Themen der vergangenen Woche.

  • From Bench to Bedside: Wie Gen- und Zelltherapien Patienten erreichen

    Der Future Medicine Science Match stand ganz im Zeichen von Gen- und Zelltherapie. Wie können medizinische Innovationen möglichst schnell und sicher bei Patienten ankommen?

  • Wochenrückblick Gesundheitspolitik: Digitalgesetze, Impfmüdigkeit und Antibiotikaresistenzen

    Der Bundestag debattiert über wegweisende Gesundheitsgesetze. Gleichzeitig erfordern besorgniserregende Rückgänge bei HPV-Impfungen und eine AOK-Studie zur Umweltbelastung durch Antibiotika-Rückstände dringende Maßnahmen.

  • Wochenrückblick Gesundheitspolitik: Pharma-Strategie und Beitragserhöhungen

    Die Bundesregierung plant eine umfassende Pharma-Strategie zur Stärkung des Arzneimittelstandorts, während der Marburger Bund Tempo bei der Klinikreform fordert. Die Krankenkassenbeiträge steigen und eine neue Debatte zur Organspende nimmt Fahrt auf.

  • Marburger Bund klagt gegen Triage-Gesetz in Karlsruhe

    Verstößt die Triage-Regel des Infektionsschutzgesetzes gegen die Therapiefreiheit von Ärzten? Der Marburger Bund hat eine Klage vor dem Bundesverfassungsgericht angekündigt.

  • 5 |
  • 6 |
  • 7 |
  • 8 |
  • 9 |
  • 10 |
  • 11 |
  • 12 |
  • 13 |
  • 14 |
  • 15 |