Nach langen Diskussionen ist eine Masern-Impfpflicht besiegelt. Dies soll die gefährliche Infektion rigoroser bekämpfen. Der Minister verteidigte den erhöhten staatlichen Druck gegen Bedenken.
Die EU-Kommission hat erstmals einen Impfstoff gegen Ebola zugelassen. Das Medikament wurde seit der Epidemie in Westafrika im Jahr 2014 entwickelt und unter anderem bei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gesundheitswesens schon eingesetzt.
Ansteckungsrisiko am Krankenbett: Nach einer Umfrage des Robert Koch-Instituts (RKI) schützen sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zahlreicher deutscher Krankenhäuser zu wenig vor dem Grippe-Virus.
Die Barmer-Krankenkasse hält die Impflücken in Rheinland-Pfalz für größer als bislang angenommen. Das Gesundheitsministerium zweifelt die Aussagefähigkeit der Daten an - appelliert aber auch an die Eltern, ihre Kinder impfen zu lassen.
In Deutschland haben inzwischen weniger Kinder einen Impfschutz gegen Kinderlähmung als die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt. Dabei ist die Gefahr nicht gebannt. Das Virus ist weltweit nicht ausgerottet, ein Einschleppen bleibt möglich.
Der zweite von drei Polio-Virus-Wildtypen ist nach Überzeugung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerottet. Am 24.10.2019, dem Welt-Polio-Tag, will sie diesen Typ offiziell als weltweit ausgelöscht erklären.
Erkrankte klagen meist über Fieber, Husten sowie Glieder- und Kopfschmerzen - mit dem Herbst beginnt auch die Grippesaison. Schutz bietet die Impfung. Wenn es nicht wieder Engpässe wie in der vergangenen Saison gibt.
Die Impfmüdigkeit in Deutschland betrifft nicht nur die Masern. Auch bei der Impfung gegen humane Papillomviren sind die Deutschen nicht die eifrigsten - obwohl eine Infektion verheerend sein kann.
Fieber, Husten, Kopf- und Gliederschmerzen: Eine richtige Grippe ist nicht zu unterschätzen. Eine Impfung kann helfen. Millionen Dosen für einen Schutz vor Influenza-Viren sind bereits freigegeben.
Die Zahl der Masernerkrankungen in Europa hat in diesem Jahr deutlich zugenommen. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) zählte in den ersten sechs Monaten bereits rund 90.000 Fälle.
Wie vielen Kinder sind in Deutschland nicht geimpft? Die Barmer Krankenkasse geht davon aus, dass die Lücken größer sind als in den offiziellen Statistiken. Ist da was dran?
Eine deutliche Mehrheit der Deutschen befürwortet einer Umfrage nach die vor kurzem von der Bundesregierung auf den Weg gebrachte Impfpflicht gegen Masern.
Die Impfpflicht gegen Masern kommt - schon ab 2020. Das Thema hatte für emotionale Debatten gesorgt, nicht nur in Hessen. Bei anderen Krankheiten liegen die Impfquoten noch deutlich niedriger als bei Masern.
Vor fast einem Jahr wurde der Ebola-Ausbruch im Kongo zur Epidemie erklärt. Noch immer ist die Seuche in der Bürgerkriegsregion nicht unter Kontrolle.