• Lebenserwartung wird durch Luftverschmutzung um durchschnittlich drei Jahre verkürzt

    Ein Forschungsteam hat berechnet, dass Luftverschmutzung die globale Lebenserwartung stärker verringert als Infektionskrankheiten oder andere Herz-Kreislauf-Risikofaktoren wie beispielsweise Rauchen.

  • Menstruation: Andauernder Kampf gegen Diskriminierung und Gewalt

    Frauen menstruieren. Eigentlich sollte das kein Tabu mehr sein, ist es aber. Weltweit sind Frauen noch immer Diskriminierung und Gewalt ausgesetzt. Mit schlimmen Folgen.

  • Coronavirus: Wichtigste Informationen für Ärzteschaft und Praxispersonal zusammengefasst

    Das Coronavirus COVID-19 breitet sich auch in Deutschland weiter aus und lässt die Zahl der Infektionen steigen. Die KBV fasst auf ihrer Seite die wichtigsten Verhaltensregeln für zusammen.

  • Impfen macht krank? Der neue Film "Vaxxed 2" macht Stimmung mit Propaganda

    Interview mit Nicola Kuhrt von MedWatch, dem Blog, der das Netz nach gefährlichen und unseriösen Heilungsversprechen scannt. Wir sprechen über Filme, die mit Emotionen manipulieren und warum im Zeitalter von Chemtrails und Pizzagate Wissenschaft und Forschung immer wieder neu verteidigt werden müssen.

  • NRW: Befragung zu Schmerzen liefert alarmierende Zahlen

    Mehr als jede fünfte Frau und mehr als jeder sechste Mann in Nordrhein-Westfalen leidet laut einer repräsentativen Befragung unter starken oder sogar sehr starken Schmerzen.

  • Zu wenig ärztliches Fachpersonal in NRW-Gesundheitsämtern

    In den Gesundheitsämtern der Städte und Kreise in Nordrhein-Westfalen fehlt ärztliches Fachpersonal. "Der Personalmangel in den Gesundheitsämtern ist ein bundesweites Problem", sagte Ute Teichert.

  • RKI: COVID-19-Risiko muss jeden Tag neu bewertet werden

    Auch in Deutschland steigt die Zahl erfasster Infektionen mit dem neuen Coronavirus von Tag zu Tag . Die Reaktion darauf müsse verhältnismäßig und angemessen ausfallen, betont Minister Jens Spahn.

  • Höheres Brustkrebs-Risiko durch täglichen Milchkonsum?

    Die Studienergebnisse eines amerikanischen Forschungsteams weisen darauf hin, dass schon eine Tasse Milch pro Tag bei Frauen das Brustkrebsrisiko um 50 Prozent erhöhen kann.

  • Langstreckenläuferinnen und das Tabuthema Magersucht

    Im Frühjahr schwärmen sie wieder aus: Marathonäuferinnen, die meisten absolute Leichtgewichte. Ist das noch gesund? Der Verdacht der Magersucht taucht da schnell auf.

  • Mainzer Sozialmediziner fordert Fonds für nicht-krankenversicherte Menschen

    Um Krankenhäuser ein Stück weit von den Kosten für die Behandlung nicht-krankenversicherter Menschen zu entlasten, fordert der Mainzer Sozialmediziner Gerhard Trabert einen Fonds des Landes.

  • Mehrheit der Deutschen gegen Schönheits-OPs bei Jugendlichen

    Bilder angeblicher Makellosigkeit kursieren nicht nur in den sozialen Netzwerken. Manchen verlocken sie zu Schönheits-OPs, die aber nicht risikolos sind. Sollten solche Eingriffe bei Jugendlichen tabu sein?

  • Philips rüstet Paracelsus-Kliniken mit neuer Technik aus

    Philips schließt eine weitere Kooperation mit einem Krankenhaus-Betreiber. Der Gesundheitskonzern rüstet die privaten Paracelsus-Kliniken mit bildgebender Medizintechnik aus, teilten die Firmen mit.

  • Der Hausarzt-Tag geht in die zweite Runde

    Die erfolgreiche Fortbildungsreihe setzt 2020 verstärkt auf Interaktion mit der Ärzteschaft und lässt Anregungen aus den 10 Veranstaltungen des Premierenjahrs ins neue Programm einfließen.

  • Rote-Hand-Brief zu Mepact 4 mg (Mifamurtid)

    Möglichkeit eines Filterlecks / einer Fehlfunktion.

  • 251 |
  • 252 |
  • 253 |
  • 254 |
  • 255 |
  • 256 |
  • 257 |
  • 258 |
  • 259 |
  • 260 |
  • 261 |