• Gestresste Zellen granulieren

    Zellen bilden bei Stress vermehrt Granula. MolekularbiologInnen rekonstruieren erstmals komplexe Zellstrukturen, die bei neurodegenerativen Erkrankungen wie ALS eine Rolle spielen könnten.

  • Debatte um weitere Lockerungen in Corona-Krise geht weiter

    Die meisten Geschäfte haben gerade wieder geöffnet, doch die Debatte um weitere Lockerungen in der Corona-Krise geht munter weiter. NRW-Ministerpräsident Laschet befeuert sie. Am 30. April wollen Bund und Länder wieder beraten - für FDP-Chef Lindner ist das zu spät.

  • Händedesinfektion innovativ

    Greifswalder Forscher des Leibniz-Institutes für Plasmaforschung und Technologie e.V. (INP) entwickeln derzeit ein neuartiges Desinfektionsmittel und präsentieren einer erste Pilotanlage zur Händedesinfektion.

  • Mehr Beratung wegen häuslicher Gewalt angefordert

    Zu Beginn der Corona-Krise warnten Fachleute eindringlich vor einem Anstieg der häuslichen Gewalt und des Missbrauchs in den eigenen vier Wänden. Im Familienministerium gibt es nun erste Hinweise, dass es wirklich so kommt - die Datenlage ist allerdings schwierig.

  • Schweizer Immunologe hält Corona-Massenimpfung ab Oktober für möglich

    Der Schweizer Immunologe Martin Bachmann hat nach eigenen Angaben einen Impfstoff-Kandidaten gegen Corona entwickelt, der nach erfolgreichen Prüfungen möglicherweise noch in diesem Jahr zum Einsatz kommen könnte.

  • Mehr Lust auf Fett

    Hochkalorische, energiedichte Nahrungsmittel sind in unserer modernen Gesellschaft ständig verfügbar. Forschende haben nun herausgefunden, dass eine Gruppe von Nervenzellen im Gehirn den Konsum von fettreicher Nahrung fördert.

  • Atherosklerose-Prävention durch Eisen?

    Der erstmalige Nachweis von direkten Interaktionen zwischen Eisenstoffwechsel und Lipidhaushalt könnte einen neuen therapeutischen Weg zur Senkung des LDL-Cholesterinspiegels ebnen und damit die Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen optimieren.

  • Niederlande erlauben aktive Sterbehilfe auch bei Demenzkranken

    Eine Frau will nicht mehr leben, wenn sie schwer demenzkrank ist. Den Wunsch schreibt sie auf. Als es soweit ist, gibt ihr die Ärztin die Todesspritze. Das ist zulässig - wie ein neues Urteil bestätigt.

  • USA: Mehr Vergiftungen mit Desinfektionsmitteln

    Die Zahl der Anrufe bei Vergiftungshotlines in den USA ist seit der Zuspitzung der Coronavirus-Pandemie deutlich angestiegen. Besonders bei Kindern kam es vermehrt zu Vergiftungen mit Reinigungs- oder Desinfektionsmitteln.

  • Echte Kopfarbeit: Mache Dir die Welt, ...

    Wie sehr wir uns als aufgeklärte KonsumentInnen selbst von gefühlten Qualitätsverheißungen beeinflussen lassen, war Gegenstand einer aktuellen Arbeit der Hochschule Düsseldorf. Das Ganze besitzt sogar Brisanz für medizinische Forschungsergebnisse.

  • Vor- und Nachteile für Sartorius in Corona-Krise

    Für den Pharma- und Laborausrüster Sartorius ist die Corona-Krise Fluch und Segen zugleich. Auf der einen Seite stocken die Kunden ihre Lager vorzeitig auf, auf der anderen Seite leidet die Laborsparte des Unternehmens unter einer rückläufigen Nachfrage in China.

  • Studie: Rund 6 Prozent der französischen Bevölkerung infizieren sich bis zum 11. Mai mit COVID-19

    Ein Forschungsteam warnt in Frankreich vor zu weitgehenden Lockerungen nach dem Ende der Ausgangsbeschränkungen am 11. Mai. In dem Land werden sich den Berechnungen der Forschenden zufolge bis dahin 3,7 Millionen Menschen mit dem Coronavirus infiziert haben

  • Sepsis-Früherkennung wird möglich

    Grazer Forschende entwickeln eine bahnbrechende Methode, mit der eine Sepsis mittels Biomarkern bereits zwei bis drei Tage vor Auftreten erster klinischer Symptome erkannt wird.

  • Cannabis-Tag "420" wird 2020 digital gefeiert

    Geselliges Kiffen in der Corona-Krise: prominente Marihuanafreundinnen und -freunde, darunter Country-Star Willie Nelson und Musiker-Schauspieler Jeff Bridges, haben den traditionellen Kiffer-Tag "420" am 20.04. mit einem Online-Event gefeiert.

  • 252 |
  • 253 |
  • 254 |
  • 255 |
  • 256 |
  • 257 |
  • 258 |
  • 259 |
  • 260 |
  • 261 |
  • 262 |