• Strikte Reglementierung und ablehnende Kassen bremsen Cannabis-Nachfrage

    Viele Menschen quälen sich mit chronischen Kopf-, Nerven- oder Rückenschmerzen. Auf einem Kongress in Weimar diskutieren Mediziner neue Erkenntnisse in der Schmerztherapie.

  • Abhängigen kann mit Drogenkonsumräumen geholfen werden

    Drogenkonsumräume können aus Sicht von Suchtexperten Schwerstabhängigen helfen - sie sind jedoch kein Allheilmittel.

  • Neue Medikamente können Linderung bei Mukoviszidose bringen

    Die Mukoviszidose führt bei den Betroffenen zu teils erheblichen Einschränkungen. Heilbar ist die Erbkrankheit nicht, aber mit neuen Medikamenten kann bei bestimmten Ausprägungen nach Expertenmeinung der Verlauf ein wenig gemildert werden.

  • Telemedizin: Epilepsie-Patienten besser versorgen

    Eine Studie unter Federführung des Epilepsiezentrums Rhein Main an der Goethe-Universität soll prüfen, wie sich das Expertenwissen zur Diagnose und Behandlung von Epilepsie flächendeckend verbreiten lässt. Oft sind in Deutschland ländliche Gebiete mit neurologischen Praxen unterversorgt und Patienten müssen weite Wege in Kauf nehmen.

  • Depressionsrisiko bei Diabetikern verdoppelt

    Depressionen bei Diabetikern werden Experten zufolge unterschätzt. Die psychische Erkrankung komme bei Menschen mit Diabetes doppelt so häufig vor wie in der Normalbevölkerung, sagte Bernd Kulzer von der Deutschen Diabetes Gesellschaft.

  • Spenderherz ermöglicht Patientin ein fast normales Leben

    Nach ihrer Herztransplantation lebt Chantal Bausch ein fast normales Leben. Sie spielt Hockey in der Regionalliga, nimmt an internationalen Sportwettkämpfen teil - doch trotzdem ist immer die Furcht da, dass ihr Leben gleich vorbei sein könnte.

  • Gerinnnungshemmer senken Schlaganfall- und Demenzrisiko bei Patienten mit Vorhofflimmern

    Menschen mit Vorhofflimmern entwickeln seltener eine Demenz, wenn sie gerinnungshemmende Medikamente einnehmen. Dies zeigt eine schwedische Studie mit fast einer halben Million Patienten.

  • Mehr Männer in Deutschland unterziehen sich Schönheitsoperationen

    Silvio Berlusconi ist nach zahlreichen Schönheitsoperationen kaum wiederzuerkennen. So extrem muss es nicht sein, doch auch in Deutschland locken Korrekturen Männer mehr als früher.

  • HIV ist in Russland immer noch ein Tabuthema

    Die einen sprechen von einer Epidemie, die anderen lieber gar nicht darüber: Knapp eine Million Menschen lebt in Russland mit HIV. Viele von ihnen sind mit der Angst vor Aids jedoch alleine. Eine Aktivistin in der russischen Provinz will das ändern.

  • Medizin oder Rauschmittel? Über den möglichen Einsatz von Cannabis

    Am 27. November 2017 wurde der Ergebnisbericht der vom Bundesgesundheitsministerium geförderten Studie "Cannabis: Potential und Risiken. Eine wissenschaftliche Analyse (CaPRis)" veröffentlicht. Sie fasst den aktuellen Forschungsstand zum Thema Cannabis zusammen.

  • In NRW häufen sich die Krätzefälle

    Rötungen auf der Haut, Bläschen und ein unerträglicher Juckreiz: In Teilen von NRW ist die Krätze wieder auf dem Vormarsch. Sobald sie erkannt wird, ist Heilung aber vergleichsweise leicht möglich.

  • Bald Millionen mehr Blutdruckpatienten in Deutschland?

    Interview mit Prof. Dr. med. Ulrich Wenzel, Experte der Deutschen Hochdruckliga, zu den neuen Zielblutdruckwerten der ACC/AHA und deren Bedeutung für Deutschland.

  • Gentherapie in der Behandlung seltener, rezessiver, retinaler Erkankungen

    Mit der Gentherapie steht der Humanmedizin zukünftig eine neue Option in der Behandlung sonst unheilbarer seltener Erkrankungen zur Verfügung. Die aktuell noch in den Kinderschuhen steckende ophthalmologische Gentherapie besitzt das Potenzial, die ophthalmologische Therapieoptionen auf ein neues Level zu bringen.

  • Ultraschalluntersuchungen: Degum fordert mehr finanzierte Vorsorge und klare Qualitäts-Richtlinien

    Während der Schwangerschaft kann jede Frau in Deutschland drei finanzierte Ultraschalluntersuchungen wahrnehmen – dennoch bleiben zu viele kindliche Fehlbildungen unerkannt.

  • 525 |
  • 526 |
  • 527 |
  • 528 |
  • 529 |
  • 530 |
  • 531 |
  • 532 |
  • 533 |
  • 534 |
  • 535 |