• Neue Kampagne gegen Aids gestartet

    "Gegen HIV hab ich Medikamente. Und Deine Solidarität?" Mit neuen Plakaten und Online-Informationen hat die Deutsche Aids-Hilfe in Berlin die diesjährige Kampagne zum Welt-Aids-Tag am 1. Dezember gestartet.

  • Angehörige von Demenzkranken wünschen sich laut DAK mehr Unterstützung

    Seit die Kanzlerin in einer Fernsehsendung vor der Bundestagswahl mit den Zuständen in der Pflege konfrontiert wurde, bekam das Thema viel Aufmerksamkeit. Doch wie geht die Gesellschaft mit Pflegebedürftigen im Alltag um?

  • Zusatzbeitrag für Krankenversicherung sinkt auf 1,0 Prozent

    Gute Nachrichten für Beitragszahler. Die Rekordbeschäftigung füllt die Reserven der Krankenkassen und bringt eine leichte Senkung der Beiträge.

  • Wirkstoff gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs im Visier der Forschung

    Als Naturstoffe mit einem breiten Wirkspektrum gegen Krebs sind zyklische Depsipeptide hochinteressant. Ihre komplexe Struktur verhinderte bislang ihre weitergehende Untersuchung. Chinesische Wissenschaftler haben jetzt eine dieser Verbindungen erstmals synthetisiert.

  • Hausgemachte Drogenepidemie in den USA

    In den USA hat eine beispiellose Drogenepidemie ganze Landstriche fest im Griff. Präsident Trump will deswegen den nationalen Notstand ausrufen. In einer kleinen Stadt in Ohio kämpft ein Polizist an vorderster Front gegen die Krise.

  • Methode zur Beschleunigung der Reifung von Stammzellen in Nervenzellen entdeckt

    Nervenzellen oder Neurone aus Stammzellen zu generieren, ist eine Methode, die noch in den Kinderschuhen steckt. Einen vielversprechenden Ansatz, wie sich Stammzellen in Nervenzellen differenzieren lassen, haben jetzt Wissenschaftler der Universitätsmedizin der JGU Mainz entdeckt.

  • Wie hoch ist der perfekte Blutdruck?

    Herzinfarkt, Schlaganfall, Organschäden: Bluthochdruck birgt viele Risiken und ist eine Volkskrankheit. Aber ab wann ist er gefährlich? Und wie stark sollte er gesenkt werden?

  • Rotes Kreuz öffnet Orthopädiezentrum in Afghanistan wieder

    Nach dem Mord an einer Mitarbeiterin wird das Internationale Komitee vom Roten Kreuz (IKRK) in Afghanistan eine große Einrichtung für körperlich behinderte Menschen und Kriegsversehrte wiedereröffnen.

  • Kinderzähne derzeit gesund wie noch nie

    Immer mehr Heranwachsende in Rheinland-Pfalz haben kein Karies oder eine andere Zahnkrankheit. Trotzdem besteht Handlungsbedarf: Vor allem Jungen und Mädchen mit Milchzähnen sind oft unterversorgt.

  • Kliniken: Verdi setzt auf Verhandlungen statt Streiks

    In vielen Krankenhäusern herrscht Mangel an Pflegekräften - nun sollen Tarifverträge Abhilfe schaffen. Doch die Gewerkschaft Verdi sieht auch die kommende Regierungskoalition in der Pflicht.

  • App auf Rezept: Wo soll die Reise hingehen?

    Gesundheits-Apps liegen im Trend: Ständig drängen neue Anwendungen in den Markt. Dabei finden nur wenige Angebote den Weg in die Regelversorgung. Wie könnte sich das ändern? Und wie könnten Ärzte und Patienten tatsächlich von diesem Trend profitieren? Eine aktuelle Umfrage sucht Antworten.

  • Ministerin Werner gegen Ausgrenzung von Drogensüchtigen

    Cannabis, Crystal und Badesalz: Bei einer Fachtagung in Erfurt diskutieren Experten offen über die bevorzugten Drogen der Thüringer. Diesen Ansatz wünscht sich die Gesundheitsministerin auch in der Gesellschaft.

  • Studie: Beruflicher Abstieg schadet der Gesundheit

    Wenn Menschen beruflich absteigen, leidet häufig die Gesundheit, belegt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Untersuchung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg. Das lässt sich besonders bei ostdeutschen Männern beobachten.

  • Welttag gegen Stigmatisierung von Schuppenflechte

    Wer an Schuppenflechte erkrankt, leidet häufig auf zweierlei Weise: Neben den Schmerzen erfahren Patienten mit der sichtbaren Hautkrankheit Diskriminierung. Ein "Welttag" soll das ändern.

  • 538 |
  • 539 |
  • 540 |
  • 541 |
  • 542 |
  • 543 |
  • 544 |
  • 545 |
  • 546 |
  • 547 |
  • 548 |