• Modehäuser wollen keine ungesunden Models

    Erst handelt der französische Staat, nun ziehen zwei Pariser Luxusgiganten nach: Mannequins mit gefährlichem Untergewicht sollen im schillernden Mode-Business außen vor bleiben.

  • Bessere Patientensteuerung durch Portalpraxen

    Zur besseren Patientensteuerung soll nach den Vorstellungen der TK an allen Krankenhäusern als Teil der Notaufnahme sogenannte Portalpraxen errichtet werden. "Diese sollten dann rund um die Uhr die zentrale Anlaufstelle für alle Notfallpatienten sein", sagte Jörg Manthey, Leiter des TK-Fachreferats stationäre Versorgung.

  • Aufmerksame Gastroenterologen für Betroffene ein Glücksfall?

    Wenn bei einem Patienten ein thromboembolisches Ereignis im Splanchnikusgebiet festgestellt wird, kann das bekanntlich viele Ursachen haben. Wohl aufgrund ihrer Seltenheit wird die paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH) als mögliche Differentialdiagnose dabei nicht immer in Erwägung gezogen.

  • Insiderin gesteht im Fall von millionenschwerem Pflegebetrug

    Durchbruch im Prozess um systematischen Pflegebetrug: Eine Angeklagte hat die Vorwürfe vor Gericht weitgehend gestanden. Zuvor hatte sie mit dem Gericht ihre Strafe absprechen können.

  • Patienten-Empowerment bei Colitis ulcerosa birgt Chancen und Vorteile

    Einfache Messmethoden und Patienten-basiertes Monitoring erleichtern die Umsetzung wichtiger Behandlungsziele in der täglichen Praxis und fördern Compliance und Therapiezufriedenheit.

  • Mehr Fälle von gefährlichem Hefepilz auch in Deutschland

    Vor acht Jahren wurde er erstmals nachgewiesen, seither werden weltweit immer mehr Fälle erfasst: Ein für schwerkranke Menschen gefährlicher Hefepilz breitet sich aus - auch in Deutschland. Mediziner und Labors sollten sich mehr vorbereiten, sagt ein Experte.

  • Nach Schlaganfall motorische Defizite exakter feststellen

    Nach einem Schlaganfall scheitern viele Menschen aufgrund von Lähmungserscheinungenan an täglichen Handgriffen im Haushalt. Ein Forscherteam der Technischen Universität München (TUM) zeigt nun einen Weg auf, der zu einer besseren Diagnose und gezielteren Therapie führt.

  • Trotz COPD in Bewegung: Medikation und Motivation gehören zusammen

    Wie lassen sich COPD-Patienten zu mehr körperlicher Aktivität motivieren und welche Rolle spielt dabei der Inhalator? Eine aktuelle Studie ist dieser Frage nachgegangen und liefert neue, teilweise überraschende Erkenntnisse.

  • Experten beraten Bekämpfung von Sepsis

    Blutvergiftung ist keine Kleinigkeit, sondern eine hochgefährliche Erkrankung, die zum Tod führen kann. Über den aktuellen Forschungsstand gibt ein Mediziner-Kongress in Weimar Auskunft.

  • Stiftung fordert mehr Aufmerksamkeit gegenüber Gewalt in der Pflege

    Die Reform des Pflege-TÜVs ist dringend notwendig. Die Benotung für Heime und ambulanten Dienste entsprach in keiner Weise mehr der Wirklichkeit. Aber wird auch Gewalt in der Pflege künftig ausreichend berücksichtigt?

  • Erhöhtes Thrombose-Risiko bei großen Menschen

    Sag mir, wie groß du bist - und ich sag dir, wie groß dein Risiko für bestimmte Krankheiten ist. Das funktioniert tatsächlich bei einer Reihe von Erkrankungen, etwa für das Risiko eines Gefäßverschlusses.

  • EU diskutiert über Warnsystem gegen gesundheitsschädliche Nahrungsmittel

    Der Skandal um mit Insektengift verunreinigte Eier hätte vermutlich schon deutlich früher aufgedeckt werden können. Jetzt wird in der EU erstmals darüber diskutiert, was künftig besser gemacht werden soll.

  • Pflegebetrug: Strafrabatte für Geständnisse angeboten

    Bei der Pflege von Patienten soll eine Bande mit falschen Abrechnungen mindestens 8,5 Millionen Euro ergaunert haben. Nun stehen neun Angeklagte vor Gericht. Der Richter schlägt ihnen einen Deal vor.

  • Mädchen stirbt in Italien an Malaria

    Ein vierjähriges Mädchen ist im italienischen Brescia an Malaria gestorben. Wie sich das Kind in Italien mit der tropentypischen Krankheit infizieren konnte, sei noch nicht abschließend geklärt, sagte eine Sprecherin des Krankenhauses in Brescia am Dienstag.

  • 558 |
  • 559 |
  • 560 |
  • 561 |
  • 562 |
  • 563 |
  • 564 |
  • 565 |
  • 566 |
  • 567 |
  • 568 |