• Arzt erhält Geldstrafe nach Tod von Patientin durch falsche Blutkonserve

    Nach dem Tod einer Patientin in einem Krankenhaus in Duderstadt hat ein früherer Oberarzt der Klinik einen Strafbefehl wegen fahrlässiger Tötung erhalten.

  • Influenza: 13 Menschen sterben in französischem Altenheim

    In einem Altenpflegeheim bei Lyon sind innerhalb von 15 Tagen 13 Menschen an Grippe gestorben.Die Todesfälle ereigneten sich zwischen dem 23. Dezember und dem 7. Januar, wie das Pariser Gesundheitsministerium mitteilte. Eine Untersuchung zur Aufklärung der Umstände wurde eingeleitet.

  • AOK-Verband fordert mehr Mitsprache bei der Klinikversorgung

    Der AOK-Bundesverband hat mehr Mitsprache der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) bei der Versorgung in Krankenhäusern gefordert.

  • Land unterstützt Kommunen bei Bezahlung von Amtsärzten

    Die Kommunen haben es schwer, ausreichend Amtsärzte zu bekommen. Grund dafür ist vor allem die schlechtere Bezahlung als in Krankenhäusern. Nun will das Land kurzfristig einspringen.

  • Bürger zahlen immer mehr für Zahnersatz

    Bürger müssen für Zahnersatz immer tiefer in die Tasche greifen. Wie das Bundesgesundheitsministerium auf Anfrage der Linken-Abgeordneten Sabine Zimmermann mitteilte, gaben private Haushalte 2005 für Zahnersatz (Material- und Laborkosten) rund 2,62 Milliarden Euro zusätzlich aus.

  • Amtsantritt von Trump könnte Abtreibungsdebatte in den USA neu befeuern

    Donald Trump hat angedroht, der Organisation Planned Parenthood die Mittel zu streichen. Im liberalen New York regt sich Widerstand.

  • Mediziner warnen vor Schlafmitteln für Kinder

    Wissenschaftler und Mediziner warnen vor einem gefährlichen Trend: Immer mehr Eltern geben ihren Kindern Schlafmittel. Dabei sind nicht die Kinder das Problem, mahnt ein Experte.

  • Immer mehr Todesfälle durch Diätpillen

    Neues Jahr, neues Glück – das haben sich jedenfalls viele für das Jahr 2017 vorgenommen. Nach dem deftigen Schlemmen während der Feiertage verspüren nun viele den Drang, ihr angesammeltes Hüftgold wieder loszuwerden.

  • Vier Forscher mit Medizinpreisen ausgezeichnet

    Spitzenforschung kostet Geld. Das gilt besonders in der Medizin. Drei Forscher dürfen sich nun über Preisgelder einer Hamburger Stiftung freuen. Eine vierte Forscherin wird für ihr Lebenswerk belohnt.

  • Die Grippewelle rollt an - drohen auch mehr Erkältungen?

    Mit Sturmtief "Axel" scheint die Kälte dieser Tage förmlich in die Knochen zu kriechen. Manche niesen schon. Muss man eher eine Erkältung oder gar Grippe fürchten, wenn man durchgefroren ist?

  • DocMorris plant nächsten Angriff im Apothekenversandhandel

    Zehn Jahre ist es her, dass die Versandapotheke DocMorris mit einer eigenen Filiale auf den deutschen Markt drängte. Viele Gerichtsurteile später ist der Widerstand der Apotheker ungebrochen. Und DocMorris steht kurz vor dem nächsten Versuch.

  • Diabetes-Modellprojekt in Dresden gestartet

    Bei einem bundesweit einmaligen Modellprojekt zur Früherkennung von Diabetes sind an der Dresdner Uniklinik bisher 615 Neugeborene getestet worden.

  • Spinale Muskelatrophie (SMA): Neue genetische Therapie verlangsamt Verlauf

    Mithilfe einer neuartigen genetischen Technik ist es Wissenschaftlern erstmals gelungen, das Fortschreiten der Spinalen Muskelatrophie (SMA) bei Säuglingen und Kleinkindern zu verlangsamen.

  • Hochresistenter Erreger in Stuttgarter Krankenhaus nachgewiesen

    Bei fünf Patienten der Intensivstation des Krankenhauses Bad Cannstatt in Stuttgart ist ein hochresistenter Keim nachgewiesen worden.

  • 660 |
  • 661 |
  • 662 |
  • 663 |
  • 664 |
  • 665 |
  • 666 |
  • 667 |
  • 668 |
  • 669 |
  • 670 |