Rosacea verstehen und gezielter behandeln: Von der Pathophysiologie bis hin zu Kombinationstherapien, die auf den individuellen Phänotyp abgestimmt werden. Wie Sie Behandlungsstrategien sowie die Lebensqualität von Rosacea-Patienten verbessern können.
Die Sitzung zu Psoriasis zeigt neue Entwicklungen: Von molekularen Endotypen bis hin zu innovativen oralen Therapien verspricht ein individualisierter Behandlungsansatz mit frühzeitiger Intervention längere Remissionen und verbesserte Patientenversorgung.
Psoriasis und Psoriasis-Arthritis erfordern integrierte Strategien über Fachgebiete hinweg.
Eine großangelegte retrospektive Kohortenstudie zeigt eine signifikante Assoziation zwischen Psoriasis und der Entwicklung einer altersbedingten Makuladegeneration (AMD).
Eine auf dem EADV-Kongress 2025 vorgestellte Studie zeigt eine drastische Reduktion der Mortalität und des kardiovaskulären Risikos bei Psoriasis-Patienten unter Therapie mit GLP-1-RA. Die Ergebnisse könnten den klinischen Alltag in der Betreuung dieser Patientengruppe nachhaltig verändern.
Vom EADV 2025 kommen alarmierende Zahlen: 13,2 % der AD-Patienten berichten von Suizidgedanken. Eine neue Studie identifiziert klare Risikofaktoren für den Praxisalltag.
Durchfall, Bauchschmerzen und Fieber sind häufige Gründe für Besuche in der Notaufnahme, jedoch kann die Differentialdiagnose umfangreich und mitunter überraschend sein - wie bei diesem klinischen Fall.
Plötzlich auftretende bullöse Läsionen, lokale Schmerzen und zunehmendes Brennen veranlassten eine Patientin, umgehend die Notaufnahme aufzusuchen.
Eine rätselhafte Hautentzündung quälte den 11-monatigen Thomas - Gesicht und Kopfhaut waren von einer akuten Dermatitis unklarer Ursache befallen.
Essen wird zum Zentrum der Dermato-Onkologie. Zukunftsweisende Forschung, neue Immuntherapien, KI-Anwendungen und Kontroversen für die Praxis. Was Sie nicht verpassen dürfen.
Millionen Menschen lassen sich weltweit Wimpern-Extensions und Permanent Make-up machen – ohne zu wissen, welche Chemikalien dabei zum Einsatz kommen.
Kopfläuse können jeden befallen und haben nichts mit mangelnder Hygiene zu tun. Besonders häufig kommen sie bei Grundschulkindern vor und können bei Ausbrüchen zum Problem werden.
Sonnencreme ist ungesund! Wussten Sie das? Nein? Dann folgen Sie nicht den richtigen Influencern.
Ist das deutsche Gesundheitssystem reif für eine dermatologische Wende? Dr. Viktor Czaika beleuchtet die Defizite in der Abrechnung und zeigt Wege zu einer besseren Patientenversorgung auf.