Von COVID-19 bis zum Wiederauftreten der Masern – Trumps Gesundheitspolitik sorgt weiterhin weltweit für Aufruhr und versetzt Europa in höchste Alarmbereitschaft.
Kopfläuse können jeden befallen und haben nichts mit mangelnder Hygiene zu tun. Besonders häufig kommen sie bei Grundschulkindern vor und können bei Ausbrüchen zum Problem werden.
Was Patienten wirklich brauchen, geht über Medikamente hinaus: Neue Studien belegen, dass eine kurze Phase echten Zuhörens die Therapietreue signifikant steigert und Fehldiagnosen reduziert.
Wissenschaftler haben eine natürliche Substanz identifiziert, die im Tierversuch die Energieversorgung im Herzmuskel verbessert und neue Wege für künftige Therapien aufzeigen könnte.
Hausärztin Petra Sandow ist fassungslos: Krankenkassen jagen Ärzte wegen "Abnehmspritzen"! Ein absurder Regresswahnsinn, der effektive Prävention verhindert.
Der menschliche Geruchssinn wurde in der Forschung lange vernachlässigt. Zu Unrecht, denn er könnte ein wichtiger Marker für das Mortalitätsrisiko sein.
Angesichts finanzieller Engpässe erhalten Krankenkassen Kredite aus dem Bundeshaushalt, während neue Initiativen zur Reform der Gesundheitslandschaft starten.
Prof. Teufel beleuchtet im Interview die neuesten Entwicklungen bei Fettleber- und cholestatischen Erkrankungen. Die esanum Expertenrunde 2025 bietet eine relevante Fortbildung für die tägliche Praxis.
Eine Studie deckt auf, dass Patienten Gesundheitsempfehlungen besser annehmen, wenn Ärzte auf Klimaschutzargumente verzichten. Besonders bei bestimmten Bevölkerungsgruppen kann der falsche kommunikative Ansatz sogar kontraproduktiv wirken.
Neue Studie widerlegt jahrzehntealte Annahmen über das beliebte Medikament und entschlüsselt einen überraschenden Wirkmechanismus.
KI verändert die geriatrische Hämatologie. Die Innovationen reichen von Entscheidungshilfen über digitale Zwillinge bis hin zu synthetischen Kohorten für klinische Studien.
Antikoagulation in der Schwangerschaft: Aktuelle Empfehlungen zu Risikobewertung und Therapiemanagement - Highlights vom EHA-Kongress 2025.
Sonnencreme ist ungesund! Wussten Sie das? Nein? Dann folgen Sie nicht den richtigen Influencern.
Die Neuauflage der Leitlinie richtet sich vor allem an Fachärzte, die an der Abklärung und Behandlung von Husten beteiligt sind.