Synthetiktextilien auf Erdölbasis geben permanent unzählige kleinste Fasern sowie Chemikalien an Luft, Wasser und Gewebe ab. Eine zunehmende Anzahl von Studien dokumentiert die Auswirkungen, unter anderem Hormon- und Fertilitätsstörungen.
Rezidive und Sekundärmalignome frühzeitig erkennen: Das ist das primäre Ziel der Nachsorge beim frühen Mammakarzinom. Mit den neuen diagnostischen Möglichkeiten der Liquid Biopsy könnte dies in Zukunft deutlich besser gelingen.
Kann eine niedrigere Dosierung von Immuntherapeutika die gleiche Wirkung bei weniger Nebenwirkungen erzielen?
Eine Patientin stellt sich mit Rückenschmerzen und einem lange ignorierten Brustknoten vor. Der Verlauf erfordert mehrere Entscheidungen und fordert das Tumorboard, die richtigen Maßnahmen zum richtigen Zeitpunkt einzuleiten.
Eine aktuelle Übersichtsarbeit unterstreicht den potenziellen Nutzen fetaler MRT als Ergänzung zum Ultraschall.
Von Halsteds radikaler Mastektomie bis zur Präzisionsonkologie – die Geschichte der Brustkrebsbehandlung ist eine Reise durch Wissenschaft, Leid und Fortschritt, die zeigt, wie die Medizin gelernt hat, zu heilen, ohne die Menschenwürde zu verletzen.
Das Konzept von HER2-low hat die Behandlungsstrategie bei HR-positiven Erkrankungen grundlegend neu gestaltet. DESTINY-Breast06 bestätigt, dass ADCs nach einer CDK4/6-Hemmung eine wesentlich frühere Rolle im Behandlungsverlauf einnehmen sollten.
Die Brustkrebsvorsorge tritt in eine neue Phase ein. Die Mammographie bleibt der Grundpfeiler, während KI und MRT bei dichtem Brustgewebe den Übergang zu einer personalisierten Vorsorge beschleunigen.
Die Einführung des SRY-Genscreenings durch World Athletics zur Teilnahmeberechtigung weiblicher Athletinnen eröffnet erneut eine heikle Debatte an der Schnittstelle von Genetik, Endokrinologie und medizinischer Ethik.
Pornosucht ruiniert Beziehungen und fördert jugendlichen Libidoverlust. Ein Tabuthema, das klare Gespräche erfordert.
Schwangerschaftsspezifische Dermatosen erfordern eine sorgfältige Diagnose und eine maßgeschneiderte Therapie. Aktuelles zur Behandlung, Therapie und zum Management vom EADV-Kongress 2025.
UCB-Symposium zu HS: Prof. Dr. Falk G. Bechara erklärt Wege zur Entzündungskontrolle und zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten.
Zielgerichtete orale Medikamente wie der TYK2-Hemmer Deucravacitinib konnten unter realen Bedingungen bei der Behandlung von Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis vielversprechende Ergebnisse erzielen.
Die SBRT kann bei unterschiedlichen Kategorien der oligometastatischen Erkrankung zum Einsatz kommen. Die Erkrankung umfasst ein weites Spektrum und hat viele Gesichter. Eine Zusammenfassung zu Ausprägungen und Behandlung.