Schwangerschaftsspezifische Dermatosen erfordern eine sorgfältige Diagnose und eine maßgeschneiderte Therapie. Aktuelles zur Behandlung, Therapie und zum Management vom EADV-Kongress 2025.
UCB-Symposium zu HS: Prof. Dr. Falk G. Bechara erklärt Wege zur Entzündungskontrolle und zur Verbesserung der Lebensqualität von Patienten.
Zielgerichtete orale Medikamente wie der TYK2-Hemmer Deucravacitinib konnten unter realen Bedingungen bei der Behandlung von Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis vielversprechende Ergebnisse erzielen.
Die SBRT kann bei unterschiedlichen Kategorien der oligometastatischen Erkrankung zum Einsatz kommen. Die Erkrankung umfasst ein weites Spektrum und hat viele Gesichter. Eine Zusammenfassung zu Ausprägungen und Behandlung.
Bestimmte orale Kontrazeptiva stehen auf der WHO-Liste der Gruppe-1-Karzinogene neben Alkohol und Tabak. Doch entgegen viral gehender Behauptungen: Nicht alle Verhütungspillen erhöhen das Krebsrisiko - manche können sogar präventiv wirken.
Hitze erhöht nicht nur Schwangerschaftsbeschwerden, sondern steigert nachweislich das Risiko für Früh- und Fehlgeburten. Welche Notfall-Strategien es gibt und welche unkonventionellen Orte zum Abkühlen.
Immer mehr Frauen äußern den Wunsch nach einem Kaiserin-Schnitt. Doch wie stehen Geburtshelferinnen zu dieser Entwicklung? Mandy Mangler diskutiert das Für und Wider.
Nach dem großen Interesse an meiner ersten Kolumne und vielen Fragen von Kollegen steht fest: Sexualmedizin ist ein Thema, das alle Mediziner angeht! Doch wie spricht man sensibel darüber?
Neue Forschung zeigt: Hormonell bedingte Veränderungen im mütterlichen Gehirn könnten der Schlüssel zur früheren Erkennung von Wochenbett-Depressionen sein.
Studie belegt: 40g statt 80g Zucker täglich in der Schwangerschaft senkt das Diabetesrisiko der Kinder um 35%. Prof. Hummel erklärt, warum die ersten 1000 Tage so entscheidend für die lebenslange Gesundheit sind.
Neue Studie zeigt: Weibliche Sexualhormone fördern Progression der Retinitis Pigmentosa. Die Erkenntnisse haben Auswirkungen auf geschlechtsspezifische Therapieansätze.
Nach zwei Todesfällen warnt das Bundesinstitut vor Risiken bei falscher Anwendung des Geburtseinleitungsmittels Misoprostol. Wichtige Dosierungshinweise hier.
Antikoagulation in der Schwangerschaft: Aktuelle Empfehlungen zu Risikobewertung und Therapiemanagement - Highlights vom EHA-Kongress 2025.
Eine große Metastudie zeigt einen möglichen Zusammenhang zwischen mütterlichem Diabetes und Entwicklungsstörungen bei Kindern - der ursächliche Zusammenhang bleibt jedoch ungeklärt.