-
Die stark gestiegene Zahl von Flüchtlingen stellt einige Kliniken im Südwesten vor Probleme. Im Schnitt kämen pro Tag 15 bis 25 Patienten aus den Erstaufnahmeeinrichtungen in die Notaufnahme des Ma
-
Eine Kombination aus adulten Stammzellen und Parathormon kann die Neubildung von Knochengewebe in Labortieren signifikant steigern. Die Hoffnung ist nun, dass diese Kombination die Heilungsprozesse
-
Lange Zeit war das Cholesterin mit negativen Schlagzeilen behaftet, das Dietary Guidelines Advisory Committee hat nun jedoch Entwarnung gegeben. Viel mehr rücken nun die Fettsäuren in den Fokus.
-
Neue Studie findet zelluläres Protein, das eine Immunantwort gegen Virusinfektionen triggern kann. Forscher der Universität Washington haben herausgefunden, dass ein Molekül das angeborene Immunsys
-
Neue Studien untersuchten nun den Einfluss von Vitamin D auf den Krankheitsverlauf der Multiplen Sklerose (MS) – ein Großteil der MS-Patienten weist einen Vitamin-D-Mangel auf. Seit geraumer
-
Eine Pilotstudie (DOI: 10.1136/bmjgast-2015-000052) zeigt, dass viele Menschen mit Reizdarmsyndrom auch einen Mangel an Vitamin-D vorweisen. Forscher der Universität Sheffield konnten eine signifik
-
Wie viel Neandertaler steckt im modernen Menschen? Diese Frage beschäftigt Forscher weltweit. Jetzt haben sie Neandertaler-Spuren in unseren Immunabwehr-Genen nachgewiesen. Die Neandertaler haben S
-
Fast jeder vierte Rheinland-Pfälzer wird im Jahr 2020 über 65 Jahre alt sein. Die Gesundheitsversorgung der älteren Menschen erfordert neue Wege. Ein Konzept will ambulante und stationiere Behandlu
-
eHealth: Eine verbesserte Telekommunikation zwischen Kinderärzten soll die Behandlung Heranwachsender mit chronischen oder seltenen Krankheiten deutlich verbessern. Mit dem Telemedizinsystem PädExp
-
In Pakistan, einem der letzten Länder auf der Welt mit Fällen der gefährlichen Kinderlähmung, ist die Zahl der Neuerkrankungen stark zurückgegangen. Im Jahr 2015 seien nur 51 neue Fälle gemeldet wo
-
Die Bedingungen waren ungemein schwierig. Doch nun ist es fast geschafft: Die Auswertungsphase der ersten großen Ebola-Impfstoffstudie läuft. Bald könnte es ein weltweit verfügbares, lizenziertes S
-
Unverheiratete Paare sollen künftig nach dem Willen von Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig einen Zuschuss für eine künstliche Befruchtung erhalten können. Die SPD-Politikerin will dazu an di
-
Wer viel Sport treibt, leidet im höheren Alter seltener unter einem Rückgang der Muskelmasse – der sogenannten Sarkopenie. Das haben Forscher der Charité – Universitätsmedizin Berlin in Zusam
-
Hohes Alter macht träge? Das muss nicht immer so sein. Hochleistungssportler und Experten erzählen, was im Alter noch alles geht. Eigentlich wollte Ingeborg Fritze mit 95 Jahren aufhören mit dem Le