Obwohl die 5-Jahres-Überlebensrate bei Herzinsuffizienz nur 50% beträgt, erhält nur jeder zwanzigste 85-jährige Patient die empfohlene 4-Säulen-Therapie.
Herzpatienten brauchen mehr als nur akute Hilfe: Studien belegen, wie wichtig regelmäßige Kontrollen, realistische Therapieziele und palliativmedizinische Unterstützung sind.
Ab fünf Dauermedikamenten spricht die WHO von Multimedikation – Herztherapien sind oft unverzichtbar, bei Psychopharmaka gibt es Sparpotenzial.
Trotz aller Herausforderungen: Dr. Birkenhagen sieht eine positive Prognose für die Kardiologie. Ihr "Rezept" für die Zukunft: smarte Technologien, der Elan junger Ärzte und eine stärkere Vernetzung der Generationen.
Vor einigen Jahren hat ein besonderes Phänomen weltweit für Schlagzeilen gesorgt: Der als Blue Man bekannt gewordene Paul Karason aus Washington besaß an jedem Zentimeter seines Körpers eine Blaufärbung.<sup>1</sup>
Eine 55-jährige Frau leidet unter Querschnittslähmung, Anämie und wiederkehrenden Infektionen. Wie lautet die zugrunde liegende Diagnose?
Pollenallergien verändern sich: Vom klassischen Niesreiz bis hin zu Müdigkeit und Migräne – immer mehr Menschen leiden unter neuen, oft unerkannten Symptomen.
Eine großangelegte Studie zeigt: Trotz leicht sinkender Antikörperspiegel verbessert Selen weder die Lebensqualität noch die Schilddrüsenwerte bei Hashimoto-Patienten. Nur eine kleine Subgruppe könnte möglicherweise profitieren.
Die aktualisierte Leitlinie bringt tiefgreifende Änderungen bei Früherkennung und Behandlung des Prostatakarzinoms – der häufigsten Krebserkrankung bei Männern.
Der ESC Congress 2025 in Madrid und online bietet eine bedeutende Plattform für kardiovaskuläre Innovationen und globales Networking. Alle wichtigen Infos im Überblick.
Ist die Politik endlich bereit für mutige Reformen? Dr. Byrla fordert entschlossenes Handeln zur Lösung der aktuellen Gesundheitskrise.
Die nächste Generation von Ärzten verlangt nach mehr Technologie und Flexibilität. Doch wohin führt die Digitalisierung des Gesundheitswesens wirklich?
Der DGIM Kongress 2025 präsentiert die neuesten Entwicklungen in der Inneren Medizin. Jetzt anmelden.
Junger Mann, Bauchschmerzen und Anämie: Welche Diagnose liegt diesem Zustand zugrunde?