• Antikoagulation während der Schwangerschaft

    Antikoagulation in der Schwangerschaft: Aktuelle Empfehlungen zu Risikobewertung und Therapiemanagement - Highlights vom EHA-Kongress 2025.

  • Genetische Resilienzfaktoren bei Alzheimer-Demenz: Mechanismen und therapeutische Implikationen

    Schützende Genvarianten wie APOE3 Christchurch können den Ausbruch von Alzheimer verzögern. Was bedeutet das für die klinische Praxis?

  • PTBS: Warum Standard-Diagnosen nicht ausreichen – und was das für die Therapie bedeutet

    Warum entwickeln manche Menschen nach Traumata eine PTBS und andere nicht? Welche Behandlungen helfen und welche neuen Therapien geben Hoffnung?

  • Kann ich meiner Tochter empfehlen, eines Tages meine Praxis zu übernehmen?

    Die neue Vorhaltepauschale des GVSG könnte den rund 1.000 diabetologischen Schwerpunktpraxen aus Versehen den Garaus machen – das ist die große Sorge der esanum-Kolumnistin Dr. Iris Dötsch und ihrer Kolleginnen.

  • Fettgewebe und Herzinsuffizienz: Der unterschätzte Einfluss

    Fettgewebe beeinflusst kardiovaskuläre Erkrankungen signifikant. Neue Studien zeigen den Einfluss eines hohen BMI auf Herzinsuffizienzformen und die Wirksamkeit spezifischer Therapieansätze. Erkenntnisse vom Diabeteskongress.

  • Make America Healthy Again (MAHA)

    Trumps MAHA-Initiative verspricht, chronische Krankheiten zu bekämpfen, doch Kritiker warnen, dass sie die Wissenschaft untergräbt und Pseudowissenschaften Tür und Tor öffnet.

  • KI in der Frühdiagnostik der diabetischen Retinopathie: Wie gut ist ihr Einsatz im klinischen Alltag wirklich?

    Personalengpässe bei diabetischer Retinopathie-Diagnostik: Kann KI-Screening die Versorgungslücke schließen?

  • KAIA-COPD-App: Digitale Reha für COPD-Patienten

    Dr. Gloeckl erläutert, wie die KAIA-COPD-App durch wissenschaftliche Studien Anerkennung fand, aber in der klinischen Praxis an Regulierungshürden scheiterte.

  • Masern: Die unterschätzte Gefahr kehrt zurück – Erkenntnisse aus dem globalen Ausbruch 2025

    Masern gehören zu den ansteckendsten Krankheiten und können für Säuglinge und Kleinkinder gefährlich sein. Der beste Schutz gegen Masern ist die Impfung.

  • Medizinische Premiere: Erste Blasentransplantation erfolgreich durchgeführt

    US-Chirurgen haben erstmals eine menschliche Harnblase transplantiert. Der Patient erhielt gleichzeitig neue Nieren. Experten gehen davon aus, dass dieser komplexe Eingriff eine Seltenheit bleiben wird.

  • CHAPAS-4: Meilenstein für pädiatrische HIV-Zweitlinientherapie

    Eine neue Studie hebt TAF-FTC und Dolutegravir als die wirksamsten und sichersten Zweitlinien-ART-Schemata für HIV-infizierte Kinder in Afrika südlich der Sahara hervor.

  • ESMO Congress 2025: Die Zukunft der Krebsversorgung gestalten

    Der ESMO Congress versammelt in Berlin führende Krebsexperten. Teilnehmende entdecken bahnbrechende Forschung, diskutieren neue Erkenntnisse und gestalten die Onkologie von morgen mit.

  • Deutscher Rheumatologiekongress 2025: Aufbruch zu neuen Ufern

    Der Deutsche Rheumatologiekongress 2025 in Wiesbaden beleuchtet die Zukunft der rheumatologischen Versorgung, mit Fokus auf personalisierte Medizin, KI, Gendermedizin und aktuelle Forschungsergebnisse. Jetzt anmelden.

  • Zukunft der Dermatologie: Warum die Schulmedizin in der Abrechnung aufgewertet werden muss

    Ist das deutsche Gesundheitssystem reif für eine dermatologische Wende? Dr. Viktor Czaika beleuchtet die Defizite in der Abrechnung und zeigt Wege zu einer besseren Patientenversorgung auf.

  • 1 |
  • 2 |
  • 3 |
  • 4 |
  • 5 |
  • 6 |
  • 7 |
  • 8 |