• Masernimpfung 1960-2024: Wann Auffrischungen notwendig werden

    Das Wiederauftreten von Masern in den USA hat das Interesse an der langfristigen Immunität durch Impfungen wieder geweckt. Sind diejenigen, die in den 1960er und 1970er Jahren geimpft wurden, heute noch geschützt?

  • Medizinischer Fall: Eine 77-jährige Frau mit Atemversagen und Eosinophilie

    Eine 77-jährige Frau stellt sich mit zunehmender Dyspnoe und signifikanten Laboranomalien vor. Ein einfacher Fall von Lungenentzündung oder etwas Komplexeres?

  • West-Nil-Virus wandert nordwärts: Wie sich eine Tropenkrankheit durch Europa ausbreitet

    Obwohl oft symptomfrei, kann eine Infektion mit dem West-Nil-Virus zu verheerenden neurologischen Folgen führen. Aufgrund des Klimawandels wird das Virus in Europa zunehmend in den Fokus rücken.

  • DGK Herztage 2025: Ihr Kompass für die klinische Praxis

    Die Herztage bieten essenzielle Updates zu neuen Leitlinien, innovativen Pharmakotherapien und komplexen Komorbiditäten. Ein umfassender Überblick über interventionelle Kardiologie, moderne Diagnostik und die Zukunft des Fachs.

  • Wissen, das zählt: Ein erster Blick auf die Must-Sees der DGHO-Jahrestagung 2025

    Die DGHO-Jahrestagung 2025 rückt näher. Entdecken Sie die Top-Sessions zu brandaktueller Forschung und praxisrelevanten Impulsen in Hämatologie und Onkologie, von Best Abstracts bis KI in der Onkologie.

  • BCL11A: Der molekulare Schalter zwischen Leben und Tod bei Millionen von Patienten

    Strategien zur Modulation von BCL11A versprechen eine echte Revolution in der Behandlung von Beta-Thalassämie und Sichelzellenanämie.

  • Viszeralmedizin Kongress 2025: Skalpell trifft Algorithmus – Die entscheidenden Weichenstellungen für Ihre Praxis

    Gipfeltreffen der Viszeralmedizin in Leipzig – was Sie aus mehr als 120 Sitzungen nicht verpassen sollten. Unsere persönlichen Programm-Highlights im Überblick.

  • Deutscher Hautkrebskongress 2025: Ihr Wegweiser zu den dermato-onkologischen Highlights

    Essen wird zum Zentrum der Dermato-Onkologie. Zukunftsweisende Forschung, neue Immuntherapien, KI-Anwendungen und Kontroversen für die Praxis. Was Sie nicht verpassen dürfen.

  • Ihr Wegweiser durch den Deutschen Rheumatologiekongress 2025

    Vom 18. bis 21. September 2025 wird Wiesbaden zum Epizentrum der Rheumatologie. Wir haben für Sie die spannendsten und wichtigsten Sitzungen des diesjährigen Kongresses zusammengefasst.

  • Hormoneller Nachteil: Warum weibliche Sexualhormone die Neurodegeneration beschleunigen

    Neue Studie zeigt: Weibliche Sexualhormone fördern Progression der Retinitis Pigmentosa. Die Erkenntnisse haben Auswirkungen auf geschlechtsspezifische Therapieansätze.

  • Die steigende Belastung durch Magen-Darm-Krebs

    Eine Gruppe von Experten der ESMO GI 2025 beleuchtet kritische Trends und neue therapeutische Strategien zur Bekämpfung der weltweit steigenden Zahl von Magen-Darm-Krebserkrankungen.

  • ESC Kongress 2025: Kardiologische Highlights in Madrid

    Der ESC Kongress in Madrid bietet bahnbrechende Forschung und neue Leitlinien – ein Muss für die kardiologische Praxis.

  • Tropenmedizinischer Notfall: 35-Jährige mit Fieber und Oberbauchschmerzen nach Bangladesch-Aufenthalt

    Nach zwei Jahren in Bangladesch kehrt eine 35-Jährige mit Fieber, Oberbauchschmerzen und Schwäche zurück. Können Sie die Diagnose stellen?

  • Prof. Fritsche im Interview: Die Bedeutung von Stoffwechselkontrollen bei modernen Krebstherapien

    Diabetes als unerwünschte Nebenwirkung: Warum Stoffwechselkontrollen bei Krebstherapien entscheidend sind.

  • 1 |
  • 2 |
  • 3 |
  • 4 |
  • 5 |
  • 6 |
  • 7 |
  • 8 |