• Krebstherapie: Vergesst die Angehörigen nicht

    Zahlreiche Tumortherapien erlauben es heute bereits, zumindest zeitweise im häuslichen Umfeld zu verbleiben. Die Pflege wird dann häufig von den nahen Angehörigen, wie z. B. Ehepartner:innen, übernommen. Eine solche Situation bedeutet jedoch eine enorme psychische Belastung für die pflegenden Angehörigen, die damit noch immer allzu oft allein bleiben.

  • PINK! erklärt Brustkrebs - Podcast mit Prof. Dr. Pia Wülfing

    Prof. Dr. Pia Wülfing erzählt, wie sie auf die Idee für ihre Brustkrebs-Initiative PINK! gekommen ist, warum es für Patienten wichtig ist, Fachinformationen als digitale Variante anzubieten und wie auch Ärzte selbst davon profitieren können.

  • Immuncheckpoint-Inhibitoren: endokrine Nebenwirkungen (Teil III)

    Unser Dreiteiler schließt diese Woche: mit den selteneren ICI-induzierten Endokrinopathien.

  • Nutzen der Krebsgenomsequenzierung für krebskranke Kinder untersucht

    Bei krebskranken Kindern mit einem Rückfall können Krebsgenomanalysen helfen, genauere Diagnosen zu stellen, eine passende Therapie zu finden und das Fortschreiten der Krankheit hinauszuzögern. Das zeigen die Ergebnisse der Studie INFORM.

  • Endlich ein Impfstoff gegen Krebs?

    Eine neue Strategie zur Entwicklung von Impfstoffen gegen Krebs hat sich in einer neuen Studie als vielversprechend erwiesen. Sie würden dem Immunsystem dabei helfen, Krebs bereits in einem frühen Stadium zu bekämpfen.

  • Neuer Therapieansatz zur Behandlung von Knochenmarkkrebs

    Das Multiple Myelom ist eine Art des Knochenmarkkrebses, die in vielen Fällen nicht geheilt werden kann. Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg haben nun einen neuen Ansatz für eine mögliche Therapie dieses Krebses gefunden.

  • Catch me if you can? Juul kaufte sich offenbar eine ganze Ausgabe eines medizinischen Fachtitels

    Der Hersteller von E-Zigaretten, Juul, kaufte für 51 Tsd. Dollar eine Zeitschrift auf und brachte darin knapp ein Dutzend selbst gesponserter Studien unter.

  • Bauchspeicheldrüsen-Organoide auf neu entwickelter Chip-Plattform

    Meilenstein: eine neue Organoid-on-Chip-Plattform ahmt die wichtigsten Merkmale der Entwicklung der menschlichen Bauchspeicheldrüse nach. Dadurch kann künftig Bauchspeicheldrüsenkrebs in einem frühen Stadium diagnostiziert werden.

  • Halle: Neuer Scanner untersucht Tumor in nur 15 Minuten

    Patient:innen am Universitätsklinikum Halle können in Zukunft schneller und komfortabler auf Tumore und andere Erkrankungen untersucht werden. Das Departement für Strahlenmedizin hat einen der modernsten PET/CT-Scanner der Welt in Betrieb genommen.

  • Erfahrungen junger Krebspatient:innen

    Kinder und Heranwachsende mit malignen Erkrankungen sind keine kleinen Erwachsenen und bedürfen daher einer altersgerechten Informationsstrategie. Selbst junge Frauen und Männer < 39 Jahre, die in der Regel einer Beratung zur Fertilitätssicherung vor Therapiebeginn bedürfen, fühlen sich oft nur unzureichend informiert, so eine aktuelle Studie aus Großbritannien.

  • Immuncheckpoint-Inhibitoren: endokrine Nebenwirkungen

    Dies ist Teil I eines Dreiteilers zu Auftreten, klinischen Manifestationen und Management ICI-induzierter endokriner Dysfunktionen. In diesem Beitrag: Schilddrüsenfunktionsstörungen.

  • Neuer Brustkrebs-Subtyp erweitert Behandlungsmöglichkeiten

    Eine neue Unterform von Brustkrebs zeigt eine verbesserte Überlebenswahrscheinlichkeit der Betroffenen, außerdem hat sie Auswirkungen auf zukünftige Behandlungsmöglichkeiten.

  • Jede zweite Einladung zur Mammografie ist 2020 verfallen

    Im vergangenen Jahr haben Frauen in Sachsen-Anhalt häufiger Einladungen zum Mammografie-Screening verfallen lassen. 159.250 Frauen seien laut Kassenärztlicher Vereinigung (KV) zu der Brustkrebs-Vorsorge eingeladen worden, aber nur 77.612 gekommen.

  • Warum identische Mutationen unterschiedliche Krebsarten auslösen

    Forschende haben nachgewiesen, dass Zellen, die aus verschiedenen Organen stammen, unterschiedlich empfänglich für aktivierende Mutationen in krebstreibenden Genen sind.

  • 5 |
  • 6 |
  • 7 |
  • 8 |
  • 9 |
  • 10 |
  • 11 |
  • 12 |
  • 13 |
  • 14 |
  • 15 |