esanum

Wir verwenden Cookies

Um esanum für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend zu verbessern, sowie zur passenden Ausspielung von Nachrichten und anderen Artikeln, verwenden wir Cookies. Durch Bestätigen des Buttons Akzeptieren stimmen Sie der Verwendung zu. Über den Button Konfigurieren können Sie auswählen, welche Cookies Sie zulassen wollen. Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

esanumEinloggen
esanum
Einloggen

CME-Fortbildungen auf esanum

Ein umfassendes Fortbildungsangebot erwartet approbierte Mediziner bei esanum. Hier finden Sie eine Übersicht von Veranstaltungsankündigungen für kommende Präsenzveranstaltungen und Live-Fortbildungen im Internet, sowie Aufzeichnungen von Fortbildungen aus Ihrem Fachgebiet, die Sie bequem von Zuhause anschauen und CME-Punkte sammeln können.

Live
CME
GYN-ONKO-CAMPUS – Ovarial- und Endometriumkarzinom: Aus der Praxis für die Praxis
GYN-ONKO-CAMPUS – Ovarial- und Endometriumkarzinom: Aus der Praxis für die Praxis
Die Entwicklungen bei der Behandlung des fortgeschrittenen Ovarial- und Endometriumkarzinoms: Was war gestern – was ist heute – wie wird es morgen sein?
Referenten
Ein Angebot von
Live
3 CME
Highlights vom ATS-Kongress 2025
Highlights vom ATS-Kongress 2025
Expertenwissen Live: Hier fassen die 4 Referierenden die wichtigsten Erkenntnisse im Bereich Pneumologie, die auf dem ATS-Kongress 2025 vorgestellt wurden, für Sie zusammen!
Referenten
Ein Angebot von
Live
3 CME
ATS-Kongress-Update 2025 – Neues aus der Pneumologie
ATS-Kongress-Update 2025 – Neues aus der Pneumologie
Wir geben Ihnen die Gelegenheit, die wichtigsten Neuigkeiten aus dem ATS-Kongress in San Francisco 2025 nachzuholen.
Referenten
Ein Angebot von
Live
2 CME
Warum die Fettleber nun MASH heißt – Wissenswertes für die Praxis
Warum die Fettleber nun MASH heißt – Wissenswertes für die Praxis
Erfahren Sie aus erster Hand von dem Experten PD Dr. Christian Labenz, wie Sie die metabolische Dysfunktion-assoziierte steatotische Lebererkrankung (MASLD) frühzeitig und nicht-invasiv diagnostizieren und gezielt therapieren können.
Referenten
Ein Angebot von
Live
CME
Neue PPAR-Agonisten in der Zweitlinientherapie der PBC: Wer profitiert wovon?
Neue PPAR-Agonisten in der Zweitlinientherapie der PBC: Wer profitiert wovon?
Erfahren Sie das Wesentliche zur PBC-Zweitlinientherapie Ihrer herausfordernden Patienten mit neuen PPAR-Agonisten – kompakt, praxisnah und CME-zertifiziert
Referenzen
Referenten
Mit freundlicher Unterstützung von
Live
3 CME
SOS LIVE – Lebensbedrohliche Baby-Kinder-Notfälle – Up to date 2025
SOS LIVE – Lebensbedrohliche Baby-Kinder-Notfälle – Up to date 2025
Welches sind die wichtigsten Updates zur medizinischen Notfallversorgung von Kindern und Säuglingen? In dieser Live-Fortbildung stellen Ihnen unsere Experten 3 Patientenfälle vor und erklären, wie Sie solche Situationen am besten erkennen und behandeln – sowie praktische Tipps zur Prävention!
Referenten
Ein Angebot von
Live
ProHealth Retreats: Fortbildung trifft Selfcare im Salzburger Land
ProHealth Retreats: Fortbildung trifft Selfcare im Salzburger Land
Erleben Sie ein einzigartiges Fortbildungsformat: CME-Punkte, Coaching, Fitness und Wellness - exklusiv für Ärzt:innen. Persönlich, praxisnah und in traumhafter Bergkulisse.
Mit freundlicher Unterstützung
esanum logo header stripo
3 CME
Feigwarzen! Keine banale HPV assoziierte Erkrankung
Feigwarzen! Keine banale HPV assoziierte Erkrankung
CME-Kurs zu anogenitalen HPV-Infektionen: Fokus auf Feigwarzen, deren Risiken, Impfempfehlungen und evidenzbasierte Therapieoptionen.
Referenten
Ein Angebot von
3 CME
Neue und etablierte Therapiemöglichkeiten bei Friedreich-Ataxie, SOD1-ALS und SMA
Neue und etablierte Therapiemöglichkeiten bei Friedreich-Ataxie, SOD1-ALS und SMA
CME-Kurs zu seltenen neurologischen Erkrankungen mit Fokus auf neue Therapieansätze bei SMA, SOD1-ALS und Friedreich-Ataxie anhand aktueller Daten.
Referenten
Ein Angebot von
3 CME
Chronische Herzinsuffizienz in der intersektoralen Versorgung
Chronische Herzinsuffizienz in der intersektoralen Versorgung
ESC 2023 empfiehlt SGLT2-Inhibitoren für alle Herzinsuffizienztypen – Fokus auf Diagnostik, Therapie und interdisziplinäre Zusammenarbeit im CME-Kurs.
Referenten
Ein Angebot von
2 CME
Zielgerichtete Therapie von Diabetes, Herz- oder Niereninsuffizienz in der Hausarztpraxis - Tipps für eine erfolgreiche und wirtschaftliche Therapie
Zielgerichtete Therapie von Diabetes, Herz- oder Niereninsuffizienz in der Hausarztpraxis - Tipps für eine erfolgreiche und wirtschaftliche Therapie
Welche Therapien sind sowohl zielgerichtet als auch wirtschaftlich bei Diabetes, Herz- und Niereninsuffizienz? In dieser Online-Fortbildung geben Ihnen Dr. Tobias Wiesner und Dr. Georg Lübben praktische Tipps, wie Sie moderne Medikamente in Ihrer Praxis einsetzen und dabei eine verordnungssichere Therapie durchführen können!
Referenten
Ein Angebot von
2 CME
Paradigmenwechsel in der kardiovaskulären Medizin - Hyperlipidämie, chronische Niereninsuffizienz und Herzschwäche
Paradigmenwechsel in der kardiovaskulären Medizin - Hyperlipidämie, chronische Niereninsuffizienz und Herzschwäche
Wie ermöglicht die interdisziplinäre Zusammenarbeit eine bessere individualisierte Therapie für Patient:innen mit HI, NI oder Hyperlipidämie? Dr. Anselm K. Gitt erklärt dies und mehr in dieser Online-Fortbildung.
Referenten
Ein Angebot von
2 CME
Muskelkrämpfe - Das häufig bagatellisierte Schmerzproblem
Muskelkrämpfe - Das häufig bagatellisierte Schmerzproblem
In dieser Fortbildungen erläutert PD Dr. Michael Überall praxisnah die Herausforderungen und Therapieoptionen bei Muskelkrämpfen und daraus resultierenden Schmerzen.
Referenten
Mit freundlicher Unterstützung von
2 CME
Leitlinien Niereninsuffizienz - Tipps zur praktischen Umsetzung
Leitlinien Niereninsuffizienz - Tipps zur praktischen Umsetzung
Prof. Dr. Jan Kielstein gibt eine praxisorientierte Übersicht über die grundlegenden diagnostischen Kriterien und Behandlungsmöglichkeiten der chronischen Niereninsuffizienz.
Referenten
Ein Angebot von
4 CME
CME-zertifizierte on-demand Fortbildung zum Ovarialkarzinom
CME-zertifizierte on-demand Fortbildung zum Ovarialkarzinom
Expertenwissen kompakt: Diagnose, Therapie und aktuelle Studiendaten in 16 modularen Einheiten für eine praxisnahe Weiterbildung im Bereich Ovarialkarzinom.
Referenten
Ein Angebot von
2 CME
Kombinationstherapie SGLT2i/GLP1-RA: Umsetzung im klinischen Alltag
Kombinationstherapie SGLT2i/GLP1-RA: Umsetzung im klinischen Alltag
Erfahren Sie von dem Experten Dr. Marcel Kaiser mehr zur Kombinationstherapie von SGLT2i und GLP1-RA.
Referenten
Ein Angebot von
2 CME
Kognitive Beeinträchtigungen bei Schizophrenie – Klinischer Stellenwert und Erkennung
Kognitive Beeinträchtigungen bei Schizophrenie – Klinischer Stellenwert und Erkennung
Kognitive Beeinträchtigungen bei Schizophrenie prägen Diagnostik und Therapie. Holen Sie sich ein praxisnahes Update zu neuen Therapieoptionen und Diagnosetools.
Referenten
Ein Angebot von
4 CME
Antikörpertherapien in der Migräne
Antikörpertherapien in der Migräne
Die Fortbildung gibt einen Überblick über die Wirkweise, zugelassene Präparate und das Sicherheitsprofil der in Deutschland zugelassenen Antikörper-Therapien zur Migräneprophylaxe.
Referenten
SE
Ein Angebot von
4 CME
Adhärenz beim Mammakarzinom
Adhärenz beim Mammakarzinom
Die Fortbildung thematisiert identifizierte Einflussfaktoren auf die Adhärenz und widmet sich speziell der Therapietreue beim Mammakarzinom. Sie bietet viele praktische Tipps zur Verbesserung der Adhärenz.
Referenten
FS
AK
AH
+2
Ein Angebot von
4 CME
Aktuelle Therapie des metastasierten Melanoms
Aktuelle Therapie des metastasierten Melanoms
Die CME-Fortbildung setzt sich mit dem metastasierten Stadium des Melanoms auseinander und fokussiert sich auf aktuelle und in Entwicklung befindliche Therapieoptionen.
Referenten
FK
LZ
Ein Angebot von